Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Staatshilfe für Hapag-Lloyd klar

02.10.2009

Staatshilfe für Hapag-Lloyd klar

Staatshilfe für Hapag-Lloyd klar
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Die angeschlagene Containerschiff-Reederei Hapag- Lloyd kann sich mit einer Milliarden-Staatsbürgschaft über Wasser halten. Nach Unstimmigkeiten mit den Haushaltsexperten des Bundestages machte die Regierung am Freitag den Weg für die Hilfen endgültig frei.

Das bestätigte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin auf dpa-Anfrage. Bund und Land Hamburg bürgen zu 90 Prozent für Bankenkredite von 1,2 Milliarden Euro. Der Reisekonzern Tui ist Hauptaktionär bei der fünftgrößten Linien-Reederei der Welt, die wegen der Wirtschaftskrise ins Schlingern geraten ist.

Die Bürgschaftsurkunde kann nach dpa-Informationen aber erst am Montag unterschrieben werden, sobald der Lenkungsausschuss des "Deutschlandfonds" noch offene Fragen der Abgeordneten beantwortet hat. Die Haushälter hatten Nachbesserungen nach dem Vorbild des Banken-Rettungsschirms wie eine Beschränkung von Vorstandsbezügen oder ein Verbot von Dividendenausschüttungen für die Reederei und deren Eigentümer gefordert. Erzwingen kann der Ausschuss sie nicht.

Aus Rücksicht auf die künftige schwarz-gelbe Bundesregierung werden die Vorschläge nun geprüft. Vor allem die FDP kritisiert Vereinbarungen des Hapag-Deals. Ursprünglich sollte die Bürgschaft schon Anfang dieser Woche unter Dach und Fach sein. Es deutet sich an, dass Union und FDP bei der Vergabe staatlicher Kredite und Bürgschaften für notleidende Firmen aus dem "Deutschlandfonds" künftig rigider vorgehen wollen. In dem Topf sind 115 Milliarden Euro. Auch die Opel-Rettung soll daraus finanziert werden.

Der Haushaltsausschuss will ausschließen, "dass der Bund in eine faktische Eigentümerposition bei der Hapag-Lloyd geraten kann". Auch soll geklärt werden, ob die Eigentümer sich stärker am Risiko beteiligen müssen. Die Finanzexperten warnen vor Interessenkonflikten bei der HSH Nordbank, die Teileigentümerin von Hapag-Lloyd und Konsortialführerin für das Bankendarlehen ist.

Die HSH will 749 Millionen Euro beisteuern. Von der staatlichen KfW IPEX-Bank kommen 231 Millionen, von der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank/Unicredit 220 Millionen Euro. Die Banken tragen 120 Millionen Euro und damit 10 Prozent des Finanzierungsrisikos. Aus Sicht des Bundes besteht keine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sein Bürgschaftsanteil von 540 Millionen Euro auch fällig wird. Kritiker befürchten aber, dass es Probleme mit der EU geben könnte.

Tui hält rund 43 Prozent an Hapag-Lloyd. Die übrigen Anteile besitzt das Konsortium "Albert Ballin", zu dem unter anderem die Stadt Hamburg, der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne und die HSH Nordbank gehören. Hapag-Lloyd will in den nächsten drei Jahren die Kosten um Milliarden senken. In Deutschland sollen 120 der insgesamt 1100 Arbeitsplätze bis Ende 2010 gestrichen werden. Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise ist die weltweite Containerschifffahrt massiv eingebrochen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.