Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Renk profitiert vom Rüstungsboom und schafft Hunderte Jobs in Augsburg

Rüstung
17.05.2024

Renk profitiert vom Rüstungsboom und schafft Hunderte Jobs in Augsburg

Renk-Chefin Susanne Wiegand läutete am 7. Februar morgens in der Frankfurter Börse die symbolische Glocke zum Börsenstart des Augsburger Getriebeherstellers Renk.
Foto: Martin Joppen, Deutsche Börse (Archivbild)

Plus Das Augsburger Unternehmen erzielt einen Großauftrag in den USA und baut das Geschäft in Indien aus. Auch am Hauptsitz in Augsburg investiert Renk kräftig.

Der Augsburger Antriebstechnik-Spezialist Renk kommt weiter voran. So stieg der Umsatz im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,5 Prozent auf 238 Millionen Euro an. Nach wie vor sind die Produkte des Getriebeherstellers für Panzer und Marineschiffe in hohem Maße gefragt. Das Unternehmen verfügte zuletzt über Aufträge von insgesamt 4,7 Milliarden Euro, was noch einmal einer Steigerung gegenüber dem Vorquartal gleichkommt, als die Summe der Bestellungen bei 4,6 Milliarden Euro lag. Das wirkt sich auf den Gewinn aus. So legte das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern – kurz Ebit – auf 28 Millionen Euro zu, während der Wert im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres bei 19 Millionen Euro lag. 

Beim Getriebe-Spezialisten Renk kommt es auf Präzision an.
Foto: Stefan Puchner, dpa

Renk-Chefin Susanne Wiegand sagte bei der Vorlage der Geschäftszahlen am Mittwoch: "Die geopolitische Lage ist angespannt und hat sich in den letzten Monaten weiter verschärft. Die Nachfrage nach unseren Technologien zur Sicherung und Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und seiner Bündnispartner ist weiterhin hoch." Börsianer und Finanzanalysten legen besonderen Wert darauf, wie sich ein Unternehmen in der Zukunft entwickelt und ob einmal gemachte Prognosen erneuert werden. Entsprechende Äußerungen wirken sich auf den Börsenkurs aus. Renk bestätigte die Prognose für dieses Geschäftsjahr. Demnach gehen die Verantwortlichen des Unternehmens unverändert davon aus, einen Umsatz von 1,0 bis 1,1 Milliarden Euro und eine bereinigte Gewinn-Marge vor Steuern und Zinsen von 16 bis 18 Prozent zu erzielen. Das kann auf ein entsprechendes Ergebnis von 160 bis 190 Millionen Euro hinauslaufen, was ein guter Wert für einen Maschinenbauer ist.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.