Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Pkw-Maut: Österreichischer Anbieter soll deutsche Pkw-Maut kontrollieren

Pkw-Maut
11.10.2018

Österreichischer Anbieter soll deutsche Pkw-Maut kontrollieren

Der österreichische Anbieter Kapsch wird das Kontrollsystem für die Pkw-Maut in Deutschland betreiben.
Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolbild)

Lange war es still geworden um die Pkw-Maut. Nun gibt es - kurz vor der Bayern-Wahl - Klarheit bei einer wichtigen Auftragsvergabe.

Die Vorbereitungen für einen Start der umstrittenen Pkw-Maut kommen voran. Der Auftrag für den Betrieb des Kontrollsystems an den Autobahnen geht an den österreichischen Anbieter Kapsch, wie das Bundesverkehrsministerium bestätigte. Der Vertrag soll über zwölf Jahre laufen und kann auf bis zu 15 Jahre verlängert werden. Der Auftrag hat nach Angaben des Unternehmens ein Volumen von bis zu 120 Millionen Euro. 

Eingeführt werden soll die Gebühr in dieser Wahlperiode, also bis 2021. Einen Termin gibt es noch nicht. Offen ist auch, wer die eigentliche Erhebung übernimmt.

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte dem Münchner Merkur mit Blick auf die Vergabe an Kapsch: "Wir haben einen Riesenschritt zur technischen und organisatorischen Umsetzung gemacht." Das Unternehmen Kapsch TrafficCom mit Sitz in Wien hat nach eigenen Angaben in mehr als 50 Ländern Projekte für Verkehrssysteme umgesetzt. Dazu gehören Mautsysteme in Österreich, der Schweiz und Bulgarien. Der Vertrag für die deutsche Pkw-Maut soll mit der MTS Maut & Telematik Services GmbH geschlossen werden, einer gemäß der Ausschreibung eigens gegründeten 100-Prozent-Tochter in Berlin.

Konkret geht es laut der Ausschreibung, die vor der Bundestagswahl 2017 gestartet worden war, um das vorgesehene feste Kontrollsystem. Es soll 100 Anlagen an Autobahnen umfassen. Dabei sollen Mautzahler nicht an aufgeklebten Vignetten, sondern über einen elektronischen Kennzeichen-Abgleich erkannt werden. Das Verfolgen von Maut-Verstößen ist nicht Teil des Auftrags. Laut Kapsch kann der Bund Leistungen optional abrufen. Dadurch ergibt sich für eine Laufzeit von 15 Jahren ein Volumen von unter 100 Millionen Euro bis zu 120 Millionen Euro.

Pkw-Maut: Vergabe an Anbieter aus Österreich sorgt für Kritik

Von der Opposition kam Kritik. Grünen-Verkehrsexperte Stephan Kühn sagte, dass Scheuer die Kontrolle vergebe, obwohl noch eine Klage Österreichs beim Europäischen Gerichtshof liege, sei "ein billiges Wahlkampfmanöver kurz vor der Bayernwahl zulasten der Steuerzahler". Scheuer hätte warten müssen, bis über die Klage entschieden ist.

Linke-Verkehrspolitiker Jörg Cezanne sagte: "Das erste Stück vom Mautkuchen geht nach Österreich." Es bleibe abzuwarten, ob sich die Regierung in Wien durch dieses Manöver zu einem Rückzug der Klage bewegen lasse. Österreich kritisiert eine Benachteiligung von EU-Ausländern durch das deutsche Mautmodell.

Die Gebühr soll auf Bundesstraßen und Autobahnen kassiert werden. Inländische Autofahrer sollen im Gegenzug für Mautzahlungen durch eine geringere Kfz-Steuer komplett entlastet werden. Fahrer aus dem Ausland sollen nur für Autobahnen zahlen. Nach Abzug der Kosten soll die Maut gut 500 Millionen Euro im Jahr für Straßen-Investitionen einbringen. Am Ertrag und der EU-Rechtmäßigkeit der Maut gibt es weiterhin Zweifel. 

Noch bestimmt werden muss, wer die eigentliche Erhebung übernimmt. Laut Ausschreibung soll der Betreiber unter anderem die Höhe der Maut festsetzen und Bescheide an die Autobesitzer senden. Zu den Aufgaben gehören auch der Zahlungsverkehr, Mahnungen und das Bearbeiten von Ausnahme-Anträgen und Widersprüchen. Daneben gibt es noch eine weitere Ausschreibung für ein mobiles Kontrollsystem. Diese Überwachung soll das Bundesamt für Güterverkehr übernehmen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.