Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Teilchenbeschleuniger: Größte Maschine der Welt geht in Genf in Betrieb

Teilchenbeschleuniger
09.09.2008

Größte Maschine der Welt geht in Genf in Betrieb

Die Illustration zeigt die Kollision von Atomkernen, Tausende von neuerzeugten Teilchen fliegen dabei in alle Richtungen.
Foto: DPA

Genf (dpa) - Beim Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik CERN in Genf geht an diesem Mittwoch die größte Forschungsmaschine der Welt in Betrieb.

In dem seit Jahren im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich gebauten Teilchenbeschleuniger LHC soll erstmals ein Strahl aus Atomkernteilchen durch den gesamten knapp 27 Kilometer langen Ringtunnel kreisen. Hunderte von Journalisten und Fernsehstationen haben sich angemeldet. Der rund drei Milliarden Euro teure Beschleuniger ist nach CERN-Angaben die größte Maschine, die Menschen je gebaut haben.

Mit nahezu Lichtgeschwindigkeit sollen Wasserstoffkerne (Protonen) und andere Atomkerne in dem Ringtunnel gezielt zusammenstoßen, um die Bedingungen des Urknalls nachzustellen und die Geheimnisse der Materie zu erforschen. Zu den dafür nötigen Kollisionen der Protonenstrahlen kommt es aber am Mittwoch noch nicht. Zunächst muss herausgefunden werden, ob die riesigen Elektromagnete den ersten Strahl exakt und stabil auf seiner Bahn halten können. Bis zu ersten neuen Entdeckungen dürften noch Monate bis Jahre vergehen. Die offizielle Eröffnungsfeier für den "Large Hadron Collider" (Großer Hadronen-Speicherring; Hadronen sind Masseteilchen wie Protonen) soll in Anwesenheit von viel Prominenz am 21. Oktober stattfinden.

Das Experiment hat auch Gegner auf den Plan gerufen. Die Schweizer Zeitung "Blick" berichtete am Dienstag, dass führende Physiker bereits Morddrohungen erhalten haben. Gegner des Experiments fürchten, dass der Beschleuniger kleine Schwarze Löcher erzeugen könnte, in denen nicht nur Genf, sondern später auch die gesamte Erde verschwindet. Die Physiker haben dies als unberechtigte Befürchtung zurückgewiesen, da Experimente wie am LHC nur nachstellen, was in der Natur ständig in weitaus größerem Ausmaße geschieht, ohne dass dies Folgen für die Erde hätte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.