Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Teures Fast Food: Mexiko sagt der Fettleibigkeit mit Strafsteuer den Kampf an

Teures Fast Food
02.11.2013

Mexiko sagt der Fettleibigkeit mit Strafsteuer den Kampf an

Mexiko hat ein fettes Problem: Bereits 70 Prozent der Erwachsenen sind zu dick. Die Regierung hat der Fettsucht nun den Kamp angesagt - mit einer Steuer auf Fast Food und Limonade.
Foto: Gero Breloer/Archiv dpa

Im Kampf gegen die überhandnehmende Fettsucht hat die Regierung in Mexiko eine Steuer auf Fast Food und Limonade erlassen. Mittlerweile gibt es dort mehr Dicke als in den USA.

Fettiges Essen gibt es in Mexiko an jeder Straßenecke. Taco-Verkäufer bieten mit Fleisch, Speck und Zwiebeln gefüllte Maisfladen feil, an mobilen Ständen werden Brote mit Schinken, Käse und Eier zu turmhohen Tortas (Sandwichs) geschichtet, und ein paar Schritte weiter brutzeln süße Churros im Fett.

Auch die großen US-Fast-Food-Ketten sind mit zahlreichen Filialen im Land vertreten. Ihre Burger spülen die Mexikaner gerne mit einem kräftigen Schluck Limonade herunter.

Zu viele Mexikaner leiden an Fettleibigkeit oder Diabetes

Die kalorienreiche Kost und mangelnde Bewegung haben gemacht. 70 Prozent der Erwachsenen sowie 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten als zu schwer. Damit hat Mexiko sogar die USA hinter sich gelassen. Fast jeder zehnte erwachsene Mexikaner leidet an Diabetes.

Ab 275 Kalorien pro 100 Gramm wird eine Strafsteuer fällig

Mit Strafsteuern auf Fast Food und zuckerhaltige Getränke will die mexikanische Regierung der grassierenden Fettsucht nun zu Leibe rücken. Auf Lebensmittel mit mehr als 275 Kalorien je 100 Gramm wird ab Anfang kommenden Jahres eine Steuer von acht Prozent erhoben. Eine vom Kongress verabschiedete Steuerreform sieht zudem eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke vor.

Grundsätzlich sind Lebensmittel in Mexiko von der Mehrwertsteuer befreit. Die Einführung der Steuern auf kalorienreiche Nahrung hat eine hitzige Debatte ausgelöst. Die Interessenverbände der Getränkeindustrie liefen Sturm gegen die Reform, viele Mexikaner fühlen sich von der Strafsteuer bevormundet.

Mit Fast-Food-Steuer und Sport gegen die Fettsucht

Mexiko leide jedoch an einer "", sagte Präsident Enrique Peña Nieto am Donnerstag wenige Stunden vor der Abstimmung im Parlament. "Wir können jetzt nicht die Beine hochlegen. Leider sind wir eine Gesellschaft, die an Übergewicht leidet, die nicht weiß, wie man gesund bleibt und Krankheiten vermeidet." Zusätzlich zu den Steuern kündigte der Staatschef eine Reihe von Gegenmaßnahmen wie Erziehungsinitiativen, neue Etikettierungsvorschriften und Sportprogramme an.

Große Armut in Mexiko verschärft gesundheitliche Probleme der Bevölkerung

Die Fettsucht hat zum Teil auch soziale Ursachen. Im völlig verarmten Bundesstaat Chiapas im Süden des Landes sollen Mütter bereits ihren Säuglingen Cola zu trinken geben. Das zuckerhaltige Getränk ist überall verfügbar, macht kurzfristig satt und ist viel billiger als Milch.

"Wenn man einem Kind schon in jungen Jahren süße Getränke gibt, ist es sehr schwer, es später dazu zu bringen, Wasser zu trinken", sagte kürzlich der Direktor des Verbraucherschutzvereins El Poder del Consumidor, Alejandro Calvillo, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Im Kampf gegen das Übergewicht plädiert er vor allem dafür, den Zugang zu sauberem Trinkwasser im ganzen Land zu verbessern. (AZ/dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.