
Schneller surfen: Aindling ermittelt Kosten für Internetausbau

Plus Mit einem neuen Förderangebot des Freistaats soll der Breitbandausbau beschleunigt werden. Deshalb prüft die Gemeinde Aindling jetzt, wo Lücken im Netz sind.

Die Privathaushalte und Gewerbetreibenden im Markt Aindling könnten in absehbarer Zeit schnelleres Internet bekommen. Die Gemeinde erwägt, dafür eine neues Förderangebot des Freistaats in Anspruch zu nehmen. Der große Vorteil des neuen Programms: Bisher wurden nur Gebiete gefördert, in denen weiße Flecken mit äußerst geringer Netzanbindung lagen. Jetzt werden auch Gebiete gefördert, in denen das Netz zwar einen Mindeststandard erfüllt, die Nutzer aber dennoch unzufrieden sind.
Das Ziel der neuen bayerischen Richtlinie ist es, einen Glasfaserausbau mit Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s im Down- und Upload bei Privatanschlüssen und mindestens 1 Gbit/s im Down- und Upload bei gewerblichen Anschlüssen zu erreichen. Bevor das Breitbandnetz im Markt gigabitfähig ausgebaut werden könnte, muss die Gemeinde aber noch einige Hausaufgaben machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.