Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Kommentar: Aichach-Friedberg macht beim Tourismus das Beste aus seinen Möglichkeiten

Aichach-Friedberg macht beim Tourismus das Beste aus seinen Möglichkeiten

Kommentar Von Dominik Durner
24.05.2024

Im Vergleich zu Nachbarlandkreisen hinkt Aichach-Friedberg im Bereich Tourismus hinterher. Es ist aber auch kein fairer Vergleich.

Natürlich ist der Landkreis Aichach-Friedberg nicht der touristische Nabel der Welt. Das ist auch gar nicht der Anspruch im Wittelsbacher Land, trotzdem lesen sich die Zahlen nicht gut. Mit gut 193.500 Übernachtungen hat der Landkreis Aichach-Friedberg zwar 2023 das touristisch erfolgreichste Jahr seit der Pandemie hinter sich, hängt aber im Vergleich zu mehr als 232.000 Übernachtungen im Jahr 2019 noch ganz schön hinter dem früheren Niveau. Und doch hat das Wittelsbacher Land keinen Grund, in Panik zu geraten.

In den vergangenen Jahren musste es einiges wegstecken, was den Tourismus angeht. Dazu zählen die weggefallenen Weltleitmessen wie Americana oder GrindTec in Augsburg, die Übernachtungsgäste bis weit in den Landkreis Aichach-Friedberg gebracht hatten. Ohne Frage zählt nach wie vor die Pandemie zu den größten Einflussfaktoren, aber auch Branchenkrisen machen sich bemerkbar: Im Gasthof Wagner kamen früher etwa häufig Monteure von Fertighausfirmen unter – inmitten einer Baukrise fallen die beispielsweise weg.

Aichach-Friedberg birgt großes Potenzial – da muss der Freistaat mitziehen

Und dann fehlt noch die touristische Infrastruktur, die Menschen auch mal für mehrere Tage – und vor allem Nächte – im Landkreis halten könnte. Dafür braucht es innovative Ideen und vor allem eine ausreichende Finanzierung, an der es häufig scheitert. Da ist auch der Freistaat Bayern gefragt, etwa mit einer Einführung einer Bettensteuer, die in Österreich gang und gäbe, in Bayern aber derzeit noch verboten ist. Tourismusdirektor Götz Beck von der Regio Augsburg führt da das Beispiel Mountainbiken an, für das es im Landkreis quasi keine (legale) Möglichkeit gibt, das sich aber immer größerer Beliebtheit erfreut.

Gleichzeitig ist es hier ausgesprochen schön. Malerische Landschaften, zahlreiche Schlösser und Wallfahrtsstätten, Rad- oder Wanderwege und urige Gaststätten gibt es im Wittelsbacher Land genug und gut verteilt. Die Marke "Wittelsbacher Land" wächst und gedeiht und zieht mit Ausstellungen und Aktivitäten die Menschen in Massen an – die aber (noch) nicht hier übernachten. Kombiniert mit weiteren touristischen Angeboten – etwa dem Western-City-Nachfolger "Hofis Erlebnispark" – birgt der Landkreis auf jeden Fall eine Menge Potenzial, das es auszuschöpfen gilt.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.