Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Lokalsport
  4. Dießen: Montainbiker ermitteln letztmalig Sieger beim Schatzbergrennen in Dießen

Dießen
24.05.2024

Montainbiker ermitteln letztmalig Sieger beim Schatzbergrennen in Dießen

Am Samstag, 27. Juli, steigt noch einmal die Dießener Zwölf-Stunden-Mountainbike-Europameisterschaft.
Foto: Titus Fischer

Zum neunten und letzten Mal gehen die Teilnehmer des Schatzbergrennens heuer in Wengen an den Start. Zwölf Stunden dauert das Rennen.

Nachdem das Schatzbergrennen in Dießen im vergangenen Jahr wegen der nicht gesicherten Finanzierung abgesagt werden musste, wird es heuer nach der Austragung 2022 im Juli noch einmal und gleichzeitig zum letzten Mal stattfinden. Dank der Unterstützung der Sponsoren geht die Dießener 12-Stunden-Mountainbike-Europameisterschaft in die neunte Runde: Am Samstag, 27. Juli, ist es so weit. Los geht es um 8 Uhr in Wengen am Dorfplatz. Dann erfolgt der Startschuss zum Rennen rund um den Schatzberg, egal ob für Profi-Fahrer oder ambitionierter Freizeitbiker. Der Spaß steht dabei immer im Vordergrund, betonen die Organisatoren.

Auf dem abgesteckten Rundkurs, der 7,8 Kilometer lang ist und auf dem es 140 Höhenmeter zu bezwingen gilt, fahren Mountainbikerinnen und Mountainbiker innerhalb von zwölf Stunden möglichst viele Runden. Die Fahrer einer Mannschaft treten einzeln und nacheinander auf dem Parcours an. Die Strecke ist eine Cross-Country Strecke mit allem, was sich ein Marathonbiker wünschen kann und ist laut Veranstalter auch für technisch nicht so versierte Fahrerinnen und Fahrer gut zu bewältigen: Trails, Schotterpassagen, schnelle Abfahrten, ein Teil Asphalt sowie einen Start-Ziel-Bereich, der sich sehen lassen kann. 

Viele Teams reisen früher nach Dießen an und übernachten im Fahrerlager

„Viele Teams kommen schon am Donnerstag nach Wengen, übernachten im großen Fahrerlager und bereiten sich auf den Renntag vor. Die Teilnehmer kamen in den vergangenen Jahren aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Italien. Viele sind von Beginn an dabei und bringen nun auch den Nachwuchs schon mit, damit dieser mal „Rennluft“ schnuppern kann, berichtet Veranstaltungsleiter Sebastian Döppl. „Im Fahrerlager wird gegrillt und gefachsimpelt.

Gestartet werden kann als Einzelfahrer, zu zweit, zu viert oder als Team mit sechs Mitgliedern. Gesucht werden die Dießener MTB-Europameister in den verschiedenen Klassen: Damen- und Herren-Einzelwertung (je Hauptklasse ab Jahrgang 1985), Masterklasse I (Jahrgänge 1975 bis 1984) und Masterklasse II für Jahrgänge 1974 und älter. Dazu kommen Zweier-, Vierer- und Sechserteams jeweils für Damen und Herren, sowie Mixed-Teams mit zwei und vier Startern. In diesen beiden Kategorien muss mindestens eine Frau Teil des Teams sein. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch diesmal wieder eine Sonderwertung, bei welcher der Dießener Vereins- und Firmenmeister gesucht wird. Aus allen einheimischen Teams (unter den 4er- und 6er-Teams) wird die Mannschaft ermittelt, welche die meisten Runden fährt.

Wichtig: Die Vereine und Firmen müssen in einem Radius von 25 Kilometern um Dießen angesiedelt sein. Darüber hinaus muss der Vereins- oder Firmenname als Teamname gemeldet werden. „Am besten Freunde, Vereins- oder Arbeitskollegen fragen“, rät Döppl. „Die Motivation und Dynamik, die in die Trainingsgruppe kommt, ist immer wieder eine Überraschung. Es wird zusammen geradelt und organisiert, jeder überwindet seinen Schweinehund und trainiert" sagt er weiter. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schatzbergrennen.de

Lesen Sie dazu auch

Die Siegerehrung findet am Abend auf dem Wengener Dorfplatz statt. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.