
Pfirsiche fühlen sich wohl, Äpfel eher weniger

Die Saftvorräte der örtlichen Mostereien haben sich in den vergangenen Monaten gut verkauft, deshalb ist nun wieder viel Platz in den Tanks für neue Säfte. Doch das Obst zum Mosten fehlt: In der Region rechnet man in diesem Jahr mit einer schwächeren Apfelernte, vor allem das andauernd schlechte Wetter gilt als Ursache.Von Anja Königshausen
Landkreis Augsburg Die Saftvorräte der örtlichen Mostereien haben sich in den vergangenen Monaten gut verkauft, deshalb ist nun wieder viel Platz in den Tanks für neue Säfte. Doch das Obst zum Mosten fehlt: In der Region rechnet man in diesem Jahr mit einer schwächeren Apfelernte, vor allem das andauernd schlechte Wetter gilt als Ursache.
"Unter 16 Grad produzieren die Blüten keinen Nektar", erklärt Werner Ewig, Ehrenvorsitzender des Gartenbauvereins Mittleres Schmuttertal-Westheim. Die Bienen würden dann den Bäumen fernbleiben, es komme nicht zur Bestäubung und somit werde auch keine Frucht ausgebildet. Ewig: "Letztes Jahr war die Ernte wesentlich besser." Trotz der widrigen Umstände wird seit Mitte August jeden Samstag, bis 30. Oktober, jeweils von acht bis zehn Uhr in der Mosterei im Neusässer Stadtteil Westheim beim Wertstoffhof gemostet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.