
So hilft das Kriseninterventionsteam im Kreis Augsburg Hinterbliebenen

Plus Im Raum Augsburg unterstützt und betreut das Team der Krisenintervention seit Jahren Betroffene nach traumatischen Erlebnissen. Nun sucht es nach Verstärkung.

Menschen reagieren ganz unterschiedlich auf plötzlich eintretende Not- und Unglücksfälle. Manche werden ruhig und in sich gekehrt, andere reden viel und wieder andere laufen auf und ab. Die Mitglieder der Krisenintervention im Landkreis haben schon alles erlebt. Sie sind unmittelbar nach einem Unglücksfall da, um den Betroffenen durch die erste Schock- und Reaktionsphase zu helfen. Pro Jahr machen sie 350 bis 450 Einsätze. Verstärkung wird immer gesucht.
Bei einem Infoabend am vergangenen Mittwoch erklären die Mitglieder, was genau die psychosoziale Notversorgung macht, welche Ausbildung man braucht und wie der Alltag eines Ehrenamtlichen aussieht. Eine Zuhörerin hat selber als Krisenseelsorgerin im Schulbereich gearbeitet und möchte ihre Zeit in der Rente jetzt dazu nutzen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch die Krisenintervention zieht sie dafür in Erwägung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.