Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Kommentar: Atomausstieg ist nicht nur ein Sieg der "Revoluzzer"

Atomausstieg ist nicht nur ein Sieg der "Revoluzzer"

Kommentar Von Matthias Schalla
14.04.2023

Nach Jahrzehnten des Protests werden am Samstag die letzten drei Reaktoren heruntergefahren. Unabhängig vom Pro und Contra einer Abschaltung zeigt dies etwas Wichtiges.

Wenn am Samstag die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden, dürften sich auch im Augsburger Land vor allem die etwas älteren Jahrgänge gegenseitig auf die Schulter klopfen und mit einem Glas Sekt auf den Ausstieg anstoßen. Nicht wenige waren damals gegen den Bau der Reaktoren oder Wiederbereitungsanlagen und demonstrierten in Wackersdorf, Gundremmingen oder München. Selbst Kinder und Jugendliche klebten eifrig den Aufkleber mit der lächelnden roten Sonne und dem Slogan "Atomkraft? Nein Danke" auf ihren Schulranzen oder ans Fahrrad. Bis 1977 wurden allein von den Buttons rund eine Million Exemplare in 16 Ländern verkauft.

Die freundliche Sonne wurde zum Symbol der Atomkraftgegner schlechthin, doch nicht immer verliefen die Proteste zwischen Ordnungskräften und Demonstranten friedlich. Steine flogen, Wasserwerfer und sogar Reizgas wie in Wackersdorf wurden eingesetzt. Sogar Todesopfer gab es zu beklagen. Doch die Atomkraftgegner bekamen immer mehr Unterstützer. Ein Rockkonzert mit vielen Stars lockte mehr als 100.000 Besucher zu dem Anti-WAAhnsinns-Festival in Burglengenfeld. Die auch „deutsches Woodstock“ genannte Veranstaltung markierte den Höhepunkt der Bürgerproteste. Ob die Abschaltung am Samstag mit Blick auf die Energieversorgung nun Sinn macht oder nicht, sei dahingestellt.

Ein Erfolg des Protests von vielen Tausend Menschen

Unabhängig vom Pro und Contra eines Weiterbetriebs zeigt die Abschaltung etwas enorm Wichtiges. Das Aus für die AKW ist auch ein Erfolg des Protests, an dem sich viele Tausende Menschen jahrelang beteiligt haben. Undenkbar in vielen anderen Ländern, wo Demonstrierenden sogar die Todesstrafe droht, wenn sie beispielsweise ihren Unmut gegenüber einer Kopftuchpflicht kundtun. Der Atomausstieg ist daher nicht nur ein Sieg der "Revoluzzer", sondern vor allem ein schöner Beweis, dass unsere Demokratie lebt und funktioniert. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.