
Augsburger Geschichte: Das Zusammenleben mit den Amerikanern

Plus Die Ausstellung im Amerika-Haus in Pfersee ist eröffnet. Sie beleuchtet die Rolle der US-Truppen nach dem Krieg. Und es ging auch um den Streit wegen der Nutzung der Halle 116.

Es war ein bewegender Moment, bei dem Tränen flossen: Am 19. Juni 1998 holten die in Augsburg stationierten US-Soldaten zum letzten Mal das Sternenbanner ein. 12.000 Menschen waren im Rosenaustadion dabei, um die GIs nach über 50 Jahren US-Präsenz in der Stadt zu verabschieden. Jetzt kehren die Erinnerungen zurück. Eine Schau im neu eröffneten Amerika-Haus auf dem Sheridan-Gelände lässt das Kapitel Nachkriegsgeschichte wieder lebendig werden.
Augsburgs Alt-OB Menacher kam zur Eröffnung des Amerika-Hauses
Zwischen 1945 und 1998 gehörten Amerikaner zum Augsburger Stadtbild. Sie hatten zeitweise einen Bevölkerungsanteil von über zehn Prozent. Verabschiedet wurden die US-Truppen vom damaligen Augsburger Oberbürgermeister Peter Menacher. Der Alt-OB kam am Samstag auch zur Eröffnung des neuen Amerika-Hauses. Dort traf er auf Colonel Brian E. Hooper von der 66. Military Intelligence Brigade, Wiesbaden. Diese Truppe war die letzte in Augsburg stationierte Einheit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.