
Corona-Krise: Der Zirkus „Remos Trolle“ ist weiterhin gestrandet

Plus Wegen abgesagter Vorstellungen suchen die Artisten noch immer einen Standplatz. Das Unternehmen ist einen finanziellen Engpass geraten. Wie geht es nun weiter?
Die Nerven des Zirkusdirektors liegen blank. Remo Frank gastiert mit seinem Maskottchentheater "Remos Trolle" seit Anfang des Jahres auf dem Gelände neben der Rockfabrik an der Riedingerstraße. Doch durch die Corona-Einschränkungen darf auch dort nicht mehr gespielt werden.Der Zirkus ist durch den Wegfall der Vorstellungen in finanzielle Nöte geraten. Da jegliche Engagements in weiteren Städten abgesagt wurden, befindet sich der Zirkus noch immer in Augsburg – obwohl das Mietverhältnis eigentlich bereits am 22. März ausgelaufen war.
Remos Trolle: Zirkusdirektor hofft auf städtisches Grundstück
Für Zirkusdirektor Remo Frank und seine insgesamt 15 Artisten, die seit mehreren Wochen in Wohnwagen auf dem Gelände leben, ist es seither eine unsichere Zeit. „Wir hoffen, dass wir bald auf ein städtisches Gelände ausweichen können“, sagt er. Denn auf dem Platz neben der Rockfabrik könne der Zirkus nicht mehr bleiben. „Der Vermieter droht mit einer Räumung.“ Zunächst hatte Frank Hoffnung, einen Teil der vorab geleisteten Standmiete in Höhe von 7000 Euro wieder erstattet zu bekommen, um trotz der fehlenden Einnahmen die laufenden Kosten bezahlen zu können. Der Zirkus durfte zwar weiterhin auf dem Gelände bleiben. Allerdings, so Frank, nur so lange, wie die Miete weiterhin gezahlt würde. Rund 2000 Euro an Zahlungen stehen seither aus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Lieber Herr Lutz K. und Herr Hans M. , bei Ihren Kommentare bin ich mir nicht ganz klar, ob Sie von "irgendeinem" angestiftet wurde, hier negative Kommentare abzugeben, wenn dem so ist, dann haben Sie sich leider einen Bärendienst erwiesen.
Auch wenn dieser Platzwart als Vertreter des Vermieters behauptet, Herr Frank hätte bei ihm Schulden, so kann
ich ihnen aufgrund der mir und den Behörden vorliegenden Unterlagen erklären, daß Herr Frank und sein Zirkusunternehmen
keine Schulden aus dem Platzmietverhältnis mit der Riedinger Park GbR, Augsburg hat und die vereinbarte Platzmiete
im Jan. 2020 vor betreten des Platzes an den Vermieter überwiesen wurde.
Ehrenfried Liske, Schulden-Revisor + Sozialberater am 9.4.2020
Zirkus ist überflüssig wie ein Kropf. Niemand hat einen Nutzen davon, außer dem Betreiber in besseren Zeiten.
Bei allem Verständnis für die Lage des Circus sollte der Direktor etwas Demut zeigen, wenn er schon auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Er hat auch Verantwortung für sein Mitarbeiter und sollte nicht ausfällig gegenüber denen sein, die ihm helfen wollen/könnten und denen er auch noch Geld schuldet. Und wenn er und seine Mitarbeiter Grundsicherung bekommen, ist das keineswegs nur soviel, dass er nur Lebensmittel davon bezahlen kann!