Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Wächter über Augsburg

11.09.2009

Wächter über Augsburg

Was für eine Biografie! Sowohl mit der Milde als auch mit der Schärfe des Alters blickt Bruno Bushart, ehemaliger Direktor der Städtischen Kunstsammlungen Augsburg (1964 bis 1982) an diesem Freitag auf 90 Lebensjahre zurück. Blickt zurück auf seine Gefangennahme 1943 in Sizilien während des Zweiten Weltkriegs und auf seine anschließende Inhaftierung in Tunesien, wo er mit Kreide auf Zeltwand den Grundriss des Kölner Doms skizzierte, um den Mithäftlingen deutsche Kunstgeschichte zu vermitteln.

Blickt zurück auf seine anschließende Verfrachtung in die USA, wo er abermals in der "Lager-Universität" Kunsthistorie - und das auf Sizilien angeeignete Italienisch - lehrte, aber auch einen Sperrholz-Kontrabass erstand, der ihm dann 1947, beim Rücktransport nach Deutschland, ob der Maße Transport-Schwierigkeiten bescherte. Erst im Hafen von New York, später in Frankreich wollte ihm das Kriegsgewinner-Militär die Mitnahme verweigern; doch beide Male setzte sich Bruno Bushart unter Appellen an das Kultur-Bewusstsein und unter Sympathiebekundungen der Umstehenden durch - was seine herzensgebildete, stets gastfreundliche Ehefrau "Mirl" noch heute mit den Worten kommentiert: "Hartnäckig war er schon immer!"

Dass dieser Kontrabass auch als Versteck für Zigaretten als deutsches "Startkapital" diente, die weder in den USA, noch in Frankreich entdeckt wurden, aber dann im Zug von Heilbronn ins heimatliche Ellwangen; dass sich Bushart mit Tanzmusik und Jazz auf eben diesem Kontrabass durch AFN-Radio-Übertragungen sein Münchner Kunstgeschichtsstudium verdiente, das sei hier nur am Rande vermerkt.

Ausstellungen von nationalem Rang

Was nach dem Studium und erster Berufserfahrung an der Staatsgalerie Stuttgart folgte, ist maßstabsetzend in Augsburg bis heute: Neuordnung der Museenlandschaft mit Einrichtung der Barockgalerie, Ausstellungen von nationalem Rang ("Hans Holbein d. Ä.", "Welt im Umbruch", "Jan Liss", "Augsburger Barock"). Obwohl oder weil Bushart Anfang der 70er Jahre der Stadt einen 100 000-Mark-Ankaufsetats für die Kunstsammlungen abtrotzte, nannte Alt-OB Breuer ihn ein "kulturgeschichtliches Ereignis".

Dessen Ruhm mehrte sich nicht zuletzt durch viele beispielhafte Publikationen, worunter Busharts umfassende Mitarbeit am Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler ("Dehio") die wohl breitenwirksamste ist. 1978 wurde der Barock- und Renaissance-Spezialist Münchner Honorarprofessor, 1983 erhielt er die Augsburger Ehrendoktor-Würde, 1994 erschien seine weit beachtete, umfangreiche Monografie über die Augsburger Fuggerkapelle bei St. Anna.

Eine weitere Großtat Busharts war eine Verhinderung: In heiligem Zorn enttarnte er 1968 reihenweise Augsburger Lokalpolitiker, die das von Elias Holl vollendete Zeughaus an einen Kaufhaus-Konzern verscherbeln wollten. Bushart damals: "Meine Generation war aus dem Krieg heimgekommen, um festzustellen, dass die Zerstörung unserer Kulturdenkmäler auch ohne Bomben weiterging."

Diese Zivilcourage 1968 sowie Busharts beharrliche Appelle über die Jahre hinweg bis heute, dass Augsburg vor allem aus jener Zeit Geltung, Ansehen und "Kapital" zu beziehen habe, als die Stadt zwischen dem 15. und frühen 18. Jahrhundert tatsächlich Weltkunst hervorbrachte - eben diese beiden Überzeugungen lassen in Verbindung mit Gratulationen auf das Herzlichste nur einen Schlusssatz zu: Es müsste mehr Menschen geben von jener Langsicht und von jenem Wertebewusstsein, wie sie Bruno Bushart besitzt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.