
1000 neue Obstbäume: Streuobst auch für den Augsburger Datschi


Eine große Pflanzaktion mit 1000 Obstbäumen läuft an vielen Stellen in der Stadt Augsburg. Bürger sollen Apfel, Birne oder Zwetschge künftig gratis bekommen.
Der legendäre Augsburger Zwetschgendatschi kommt nicht von ungefähr. Obstanbau war in der Stadt früher weitverbreitet. Die Menschen konnten sich an öffentlichen Streuobstbäumen bedienen, und das nicht nur, um Kuchen zu backen. Die alte Tradition soll nun neu aufleben: 1000 junge Bäumchen werden im Stadtgebiet gepflanzt. Zwetschge, Apfel oder Birne werden künftig als Gratis-Obst zum Essen zu haben sein. Der größte Profit liegt jedoch woanders.
Die konzertierte Pflanzaktion mit zahlreichen Beteiligten läuft über vier Jahre hinweg. Der erste neue Baum steht seit Montag im Stadtteil Siebenbrunn an einem öffentlichen Weg nahe dem Preßmarschen Gut. Es ist ein Jakob-Fischer-Apfel. Oberbürgermeisterin Eva Weber, Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Umweltreferent Reiner Erben griffen zur Schaufel, um die Pflanzgrube auszuheben. Stadt, Bezirk und die städtische Landschaftspflege haben ein gemeinsames Ziel: Die traditionelle schwäbische Kulturlandschaft mit ihren prägenden Streuobstbeständen, von denen viele in den vergangenen Jahrzehnten verloren gingen, soll mit 1000 jungen Bäumen einen neuen Impuls bekommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.