
Augsburg hält durch – das Klimacamp in Nürnberg hört nach 600 Tagen auf


Die Klimacamper in Augsburg sind im Jahr 2020 zwei Monate früher gestartet. Wie das Aus in Nürnberg begründet wird.
Das Klimacamp in Augsburg, über das gegenwärtig kontrovers diskutiert wird, ist das älteste in Deutschland. Start war am 1. Juli 2020. Überwiegend junge Klimaschützerinnen und Klimaschützer schlugen ihre Zelte neben dem Augsburger Rathaus auf. Seit Ende 2021 sitzen die Klimacamper am Moritzplatz. Sie wollen bleiben, wie sie immer wieder betonen. Auch in Nürnberg gibt es ein Klimacamp. Es wurde im September 2020 gestartet. Nun kommt dort das Aus.
Nach 600 Tagen wollen die Klimacamper in Nürnberg ihre Aktion beenden. Am Freitag in dieser Woche ist die Abschlusskundgebung, wie sie in einer Mitteilung informieren. Zum anstehenden Aus heißt es: "Es ist Zeit für neue Aktionsformen in Nürnberg. Die stille Mahnwache für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit wird auf dem Sebalder Platz beendet."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>> Es sei an der Zeit für neue Aktionsformen in Nürnberg, "auch, da die Organisation eines solchen Klimacamps viele Kapazitäten verbraucht, die zur Durchführung anderer Aktionen fehlen". <<
In Nürnberg macht schon der chief restructuring officer die Ansagen, während sich das Klimacamp in Augsburg gerade zu einer Roten Flora im Kleinformat entwickelt.
P.S. warum steht eigentlich das PV-Modul oben links im Bild so abgestellt an der plastikbehängten Hütte? Spendet das doch besser einem EFH Besitzer am Stadtrand der damit auch Strom macht. Herr Wyszengrad könnten Sie bitte noch mehr so Bilder wie oben machen? Ich finde das sind herrliche Wimmelbilder wie man sie besser nicht zeichnen könnte. Man kann da minutenlang neue Details finden ;-)