Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Peaches-Chef Leo Dietz scheitert mit Klage vor dem Verwaltungsgericht

Augsburg
20.07.2023

Peaches-Chef Leo Dietz scheitert mit Klage vor dem Verwaltungsgericht

Klagte vor dem Verwaltungsgericht Augsburg auf mehr Corona-Hilfen: "Peaches"-Betreiber und CSU-Stadtrat Leo Dietz.
Foto: Oliver Wolff (Archiv)

Die Firma des Augsburger Gastronomen Leo Dietz erlitt während der Pandemie Umsatzausfälle, weil Clubs geschlossen waren. Vor Gericht waren seine Chancen gering.

Die Firma hinter der beliebten Kellerbar "Peaches" und weiteren Clubs in Augsburg ist mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht gescheitert. Dabei ging es darum, dass die "Howdy GmbH" mehr Coronahilfen bewilligt bekommen wollte als die zuständige IHK Bayern ihr ursprünglich zugestanden hatte. Wie berichtet, war es konkret um eine Summe von rund 56.000 Euro gegangen. 370.000 Euro hatte die IHK an "Überbrückungshilfe 3" zugestanden, wie das Hilfsprogramm für den Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 hieß. Die "Howdy GmbH" hatte allerdings 426.000 Euro beantragt. 

Corona-Hilfen: Augsburger Peaches-Chef Leo Dietz scheitert mit Klage

Strittig war in der Verhandlung am Mittwoch die Frage, ob es für verschiedene Einzelpositionen jeweils Fördergelder geben sollte oder eben nicht, darunter Instandhaltungskosten für das Peaches und Investitionen in die Digitalisierung. Die IHK hatte diese Punkte des Antrags als "nicht förderfähig" angesehen und abgelehnt, da sie etwa nicht nur der Existenzsicherung dienten. Peaches-Chef Leo Dietz und sein Anwalt argumentierten, die Maßnahmen – zum Beispiel an einer Lüftungsanlage – seien notwendig gewesen, um die Kellerbar betriebsbereit zu halten. Man habe damals deutlich mehr Ausgaben gehabt, als Gelder von der IHK bewilligt wurden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.07.2023

Es gibt wohl kaum jemand, auch unter den Kommentgatoren, die, glauben Sie einen Rechtsanspruch zu haben, die Hände tatenlos in den Schoß legen.

24.07.2023

Ich verstehe nicht, was sein Problem war.

Selbst 370000 Euro finde ich persönlich mehr als überzogen, was er "rechtmäßig" erhalten hat. Und er wollte noch mehr?

Respekt, da hat jemand die Bodenhaftung nicht verloren, wenn man bedenkt, dass es den einfachen Angestellten im Hotel- und Gastgewerbe in der Corona-Zeit um einiges schwerer hatten.

In diesem Sinne

20.07.2023

Da war wohl das Netzwerk etwas zu kurz!