
Digitalisierung ist kein Wert an sich für eine "Smart City" wie Augsburg

Plus Die Stadt Augsburg hat sich auf den Weg in die digitalisierte Zukunft gemacht. Es geht dabei nicht nur um Technik-Spielereien, sondern um Grundsätzliches.
Die Stadt treibt das Thema Digitalisierung seit einigen Jahren mit großem Nachdruck voran. Viele Dienstleistungen im Bürgeramt sind inzwischen online abwickelbar, die Einführung von elektronischen Akten wird vorangetrieben. Nun erreicht der Prozess seine nächste Stufe - das Stadtgebiet selbst wird durchdigitalisiert. Die Entwicklung läuft schon seit Jahren, etwa mit "intelligenten Ampeln" oder Echtzeit-Anzeigen beim Nahverkehr, doch die Potenziale sind noch längst nicht ausgeschöpft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.