Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Augsburg: Ein Blick in die Geschichte zeigt: Fortschritt ist immer Fluch und Glück zugleich

Augsburg
12.06.2021

Ein Blick in die Geschichte zeigt: Fortschritt ist immer Fluch und Glück zugleich

300 Jahre Auswanderung aus Schwaben: Im Nachbau einer Ulmer Schachtel feierten Nachfahren 2012 den Aufbruch ihrer Familien auf der Donau.
Foto: Roland Furthmair

Als Fürsten die Fremden riefen und Einheimische das Fremde fürchteten: Eine Tagung über Gewinn und Verlust beim Wandel der Lebensbereiche.

Die gute alte Zeit – wie viele trauern ihr nach angesichts eines rasanten Wandels aller Lebensbereiche. Die Erfahrung von Verlust durch Fortschritt ist jedoch beileibe nicht neu. Auf Spurensuche begab sich eine Online-Tagung von Universität Augsburg und Bezirk Schwaben. Deutlich spürt die Sprachforscherin Edith Burkhart-Funk das Verschwinden unserer Dialekte. Aus dem Bub wird der Junge, aus schlecken wird lecken, aus der Stiege die Treppe. Süddeutsche Mundart wird als derb und ungebildet empfunden. Der Duden erhebt Wortformen zur Norm, auch wenn alternative Bezeichnungen stärker verbreitet sind. Edith Funk forderte mehr Toleranz gegenüber Dialektsprechern, denn: „Sprache ist die Heimat, die man immer bei sich hat.“ Dialektsprecher zu diskriminieren, vernichte Menschlichkeit.

Wenn aber die Menschen selbst ihr Bündel packen und in die Fremde auswandern? Vor allem nach dem Dreißigjährigen Krieg warben deutsche Fürsten gezielt Migranten an, um dem Land wieder zum „Aufkommen“ zu verhelfen. Zuerst galt die Einladung den Hugenotten, die ab 1685 als Protestanten in Frankreich nicht mehr gelitten waren. Neue Städte wie Erlangen wurden für sie am Reißbrett geplant, berichtete der Historiker Ulrich Niggemann. „Ersprießliches Gewerb und Hantierung“ versprach sich Markgraf Christian Ernst von Bayreuth-Brandenburg von der Ansiedlung. Er dachte sowohl an Manufakturen als auch ans Urbarmachen brachliegenden Landes. Doch nicht überall gelang die Wirtschaftsförderung und in der ansässigen Bevölkerung regte sich Widerstand, die traditionellen Nutzungen wie Jagd, Fischerei und Torfabbau zu verlieren. Die Zünfte wiederum versuchten, die einwandernde Konkurrenz in ihrem alten Regelwerk zu bändigen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.