Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Augsburg
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Augsburg“

Augsburg-Stadt

Neue Räume für alte Schätze im Textilviertel

Der Weg für das Zentraldepot der Stadtarchäologie ist frei. Der Freistaat gibt 1,6 Millionen und die Bürger sollen Schätze zu sehen bekommen

Mit neusten Mitteln ist es möglich, den Energieverbrauch von neuen Häusern schon vor dem Bau zu planen und sie dementsprechend mit Energiequellen, wie zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen, auszurüsten, um den eigenen Energiebedarf zu decken.
Augsburg

Wohnen mit Zukunft - als Energie-Selbstversorger

Wie man den Energieverbrauch schon vor dem Hausbau exakt planen kann: Mit dynamischer Gebäusesimulation wird der Energieverbrauch eines Hauses schon vor dem Bau berechnet.

Augsburg

Katzen stellen das Augsburger Tierheim vor Probleme

In der Stadt gibt es zu viele der Tiere, sie vermehren sich unkontrolliert. Das Heim stößt deshalb regelmäßig an seine Grenzen. Tierschützer fordern jetzt Maßnahmen.

Augsburg-Stadt

Hundekot führt zu Einbrechern

Die Polizei schnappt zwei Männer in München. Als sie das Beute-Versteck entdeckt, tauchen Spuren nach Aindling und Augsburg auf

Die Wiesen im Stadtwald bieten einen wunderschönen Anblick. Auf unserem Bild blüht der Wiesensalbei. Ab kommender Woche wird die Enzianwiese am Hochablass gemäht. Der Landschaftspflegeverband will mit dieser ungewöhnlichen Strategie zwei Arten besser fördern.
3 Bilder
Augsburg-Stadt

Jetzt wird geschnippelt

Im Stadtwald wird nächste Woche eine Enzianwiese gemäht. Naturfreunde sind dann oft alarmiert. Doch die Aktion soll zwei seltene Arten fördern

Beharrlich wie eine Schildkröte muss ein Schulreferent sein. Hermann Köhler, hier vor der renovierten Herrenbachschule, hat in den vergangenen sechs Jahren viel für die Schulen durchgesetzt. Trotzdem sind noch längst nicht alle Schüler, Eltern und Lehrer zufrieden. Da braucht es auch manchmal einen dicken Panzer.
Augsburg-Stadt

Neue Schulen braucht die Stadt

Bildungsreferent Hermann Köhler kämpft seit sechs Jahren für Integration und gegen stinkende Toiletten. Nun geht für ihn ein Traum in Erfüllung

Ein 14-Jähriger fuhr am Freitagabend mit dem Auto seiner Mutter gegen einen Baum am Kuhseeparkplatz.
Augsburg

Kuhseeparkplatz: 14-Jähriger fährt Auto an Baum und flüchtet

Am Freitagabend ist ein 14-Jähriger mit dem Auto seiner Mutter an einen Baum gefahren. Der Jugendliche und seine zwei Mitfahrer flüchteten nach dem Unfall.

9 Bilder
Augsburg-Stadt

Katzen stellen das Tierheim vor Probleme

In der Stadt gibt es zu viele der Tiere. Das Heim stößt regelmäßig an seine Grenzen. Zumal auf dem Rücken der Tierschützer häufig Nachbarschaftsstreit ausgetragen wird

Prozess

Keine Glanznummer

Artist beim Schwarzfischen erwischt

Elfie Kleinfelder und Otto Bachmeier (rechts) treten in die Fußstapfen von Jürgen Reichert.
St.-Gregor-Jugendhilfe

Ein großer Kinderfreund sagt Servus

Jürgen Reichert übergibt sein Amt an Elfie Kleinfelder und Otto Bachmeier

Gespräch

Juden im Schützengraben

Avi Primor erklärt, wie er seinen Weltkriegs-Roman schrieb

Am ersten Tag der Installation lag das Herz noch leblos am Boden des Gaskessels in Oberhausen. Bis zur Eröffnung wird es Künstler Jaume Plensa zum Schlagen – oder besser gesagt: zum Zählen – bringen.
Ausstellung

Sein Herz schlägt im Takt der Stadt

Eine überdimensionale Installation beginnt im ehemaligen Gaskessel zu pulsieren. Jaume Plensa, der Künstler dahinter, geht für diese Augsburger Arbeit ungewöhnliche Wege

Reihe

Die Stadt feiert Mozart

Am heutigen Samstag beginnt ein musikalisches Fest zu Ehren des berühmten Musikers. In Augsburg und der Region erinnern viele Orte an ihn und seine Familie

Augsburg

Ballett-Schüler tanzen Mozart

Das klassische Werk wurde modern überarbeitet

Eine Gipsbüste von Johann Friedrich Cotta.
Buch

Der freie Verleger

Biografie über Johann F. Cotta vorgestellt

Lokalsport

Wiest hat noch nicht verlängert

Bei Türkspor ist die Trainerfrage offen

Tennis

Heiß aufs erste Derby

TC Schwaben empfängt TC Augsburg, doch wer wird die Nummer eins in Augsburg?

Fußball-Regionalliga

Auch Ribéry ist machtlos

FCA II gewinnt gegen Meister FC Bayern mit 2:0

Hand hoch bei den Personalentscheidungen: Das Regierungsbündnis von CSU, SPD und Grünen hat bei der Besetzung von hervorgehobenen Positionen in Ausschüssen ausschließlich auf die eigenen Leute gesetzt.
4 Bilder
Augsburg-Stadt

Pro Augsburg und CSM: „Regierung ist arrogant bei Abstimmungen“

Die Besetzung wichtiger Posten in den Ausschüssen löst Streit aus. CSU und SPD widersprechen den Vorwürfen, die Grünen scheitern mit einem Vorstoß

"Von ein paar Cheeseburgern für einen Euro könnten wir die Miete hier am Königsplatz nicht bezahlen", sagt Mc Donald`s-Chef Adriaan Hendrikx. Symbolbild
Interview

Mc Donald's in der Region: Das Geschäft ist kein Selbstläufer mehr

Adriaan Hendrikx war Chef von Mc Donald’s Deutschland. Heute gehören ihm neun Filialen in der Region mit jährlich über sieben Millionen Gästen. Er sagt: 2013 war ein hartes Jahr.

Für Bedürftige werden Bus und Tram ab 1. Juli günstiger: Die Stadt führt ein Sozialticket ein.
Augsburg

Bus und Bahn billiger nutzen: Das Sozialticket kommt am 1. Juli

Ab sofort können Berechtigungsscheine für das neue Sozialticket beantragt werden. Die Stadt gibt in Zukunft 500.000 Euro pro Jahr aus, um Bedürftige aus Augsburg zu unterstützen.

Bleibt das Becken im Plärrerbad noch länger leer? Die Einrichtung müsste saniert werden, doch die Zusage für Zuschüsse ist noch nicht da.
2 Bilder
Augsburg

Plärrerbad-Sanierung stockt: In anderen Bädern wird es nun enger

Die Halle ist seit Januar geschlossen, aber die Sanierung hat noch immer nicht begonnen. In den anderen Bädern müssen deshalb alle Gäste enger zusammenrücken.

Für Bedürftige werden Bus und Tram ab 1. Juli günstiger: Die Stadt führt ein Sozialticket ein.
Gesellschaft

Ab 1. Juli gilt das Sozialticket

Ab sofort können Bedürftige Berechtigungsscheine beantragen. Die Stadt gibt 500000 Euro im Jahr

Noch sitzt die Opposition in der letzten Reihe im Stadtrat: Alexander Süßmair, Otto Hutter, Christian Pettinger und Oliver Nowak (von links) wollen da aber nicht bleiben. Gemeinsam mit den Kollegen von CSM, Pro Augsburg und den Freien Wählern wollen sie eine Änderung der Sitzordnung.
Stadtrat

Wo sitzen sie denn?

Ob die Rathausopposition in der letzten Reihe bleibt, wird am 28. Mai geklärt

Hell und offen präsentiert sich die neue Geschäftsstelle der Stadtsparkasse Augsburg in Mühlhausen: Margot Müller (links) und Sandra Stich sind dort tätig.
Banken

Preisgekrönte Bankfilialen

Stadtsparkasse Augsburg investiert kräftig in die Modernisierung ihrer Geschäftsräume

Aus der ehemaligen Kirche St. Joseph werden Archivräume.
St. Joseph

Eine Kirche wird zum Archiv

Diözese investiert fast 14 Millionen Euro in Oberhausen

Schicksal

Betrunkene Frau: Jugendamt schaut nach dem Sohn

Sozialarbeiter machen sich ein Bild von der Familie. Sie wollen helfen. Einen Fall wie diesen gibt es in Augsburg fast täglich.

Der Künstler Georg Bernhard wurde jüngst 85 Jahre alt.
Augsburg

Ein bissiger Künstler

Georg Bernhard wird mit Ausstellung geehrt

Johann Peter Gampl ist der Spiritus Rector von „Gampls Arbeitsgemeinschaft musikalische Bildung und Kultur“.
Kompositionslehre

Die Gesetze der Musik

Johann Peter Gampl trifft sich wöchentlich mit Gleichgesinnten, um Töne zu setzen

Fraktion

Eine Hängepartie

„Sechserrunde“ muss warten