
Donauwörther Zeitung
Barbara Würmseher
Stv. Redaktionsleiterin

Artikel von Barbara Würmseher

Verschwundene Knoten und eine schwebende Hand
Neuburg In die Welt der kleinen Wunder, der magischen Momente und der verblüffenden optischen Täuschungen entführten Zauberkünstler Sven Catello und drei weitere Könner seiner Zunft gestern Nachmittag im Stadttheater. Sie fanden in rund 150 Mädchen und Buben ein begeisterungsfähiges Publikum, das dennoch auch mit kritischem Auge und gesundem Misstrauen über den vergnüglichen Manipulationen auf der Bühne wachte.

Einhelliges "Nein" zum Ottheinrich-Denkmal
Das Ottheinrichdenkmal ist seit gestern Abend nun endgültig vom Tisch - die Idee eines Künstler-Wettbewerbs ist gestorben.

Verschwundene Knoten und eine schwebende Hand
Neuburg In die Welt der kleinen Wunder, der magischen Momente und der verblüffenden optischen Täuschungen entführten Zauberkünstler Sven Catello und drei weitere Könner seiner Zunft gestern Nachmittag im Stadttheater. Sie fanden in rund 150 Mädchen und Buben ein begeisterungsfähiges Publikum, das dennoch auch mit kritischem Auge und gesundem Misstrauen über den vergnüglichen Manipulationen auf der Bühne wachte.

Mit einer himmlischen Idee ins Guinnessbuch
Neuburg Neuburg rüstet sich zum Weltrekord: Mit der diesjährigen Aktion Engerl-Versammlung soll der Erfolg des Engerlwegs von 2007 noch übertroffen werden. Damals wurde "Bayerns größte Weihnachtswette" in der Ottheinrichstadt ausgetragen. Eine Menschenkette spannte sich vom Schrannenplatz zum Karlsplatz, bestehend aus 1296 Kindern mit Engelsflügeln und anderen himmlischen Accessoires.

Mit einer himmlischen Idee ins Guinnessbuch
Neuburg Neuburg rüstet sich zum Weltrekord: Mit der diesjährigen Aktion Engerl-Versammlung soll der Erfolg des Engerlwegs von 2007 noch übertroffen werden. Damals wurde "Bayerns größte Weihnachtswette" in der Ottheinrichstadt ausgetragen. Eine Menschenkette spannte sich vom Schrannenplatz zum Karlsplatz, bestehend aus 1296 Kindern mit Engelsflügeln und anderen himmlischen Accessoires.

Neuer Übungsplatz sorgt für Ärger
Bergheim Das Verkehrsübungsgelände im Bergheimer Gewerbegebiet Förchenau ist erst seit Ende September offiziell in Betrieb und schon gibt es Ärger. Anwohner fühlen sich - vor allem an Wochenenden - durch Motorenlärm und quietschende Reifen in ihrer Ruhe gestört. "Neulich hat sich der ganze Angerweg geschlossen beschwert", berichtete Bürgermeister Michael Hartmann in der jüngsten Gemeinderatssitzung.

Nächtliche Reise durch Zeit und Raum
Neuburg Neuburgs "Lange Nächte" haben sich als sinnliches Erlebnis etabliert - und als beste Gelegenheit, Kultur unterhaltsam zu genießen. Selbst ausgewiesene Museumsmuffel nutzen sie zum Streifzug durch Kreativität und Geschichte. Und wer erst einmal hineingeschnuppert hat, bekommt leicht Appetit auf mehr.

Nächtliche Reise durch Zeit und Raum
Neuburg Neuburgs Lange Nächte haben sich längst als sinnliches Erlebnis etabliert - und als beste Gelegenheit, Kultur unterhaltsam zu genießen. Selbst ausgewiesene Museumsmuffel nutzen sie am Wochenende zu einem Streifzug durch Kreativität und Geschichte der Ottheinrichstadt. Und wer erst einmal hineingeschnuppert hat, bekommt leicht Appetit auf mehr.

Neuer Übungsplatz sorgt für Ärger
Das Verkehrsübungsgelände im Bergheimer Gewerbegebiet Förchenau ist erst seit Ende September offiziell in Betrieb und schon gibt es Ärger.

Wenn die Bücherwelt zum Treffpunkt wird
Neuburg "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek": Mit diesem Schlagwort will der Deutsche Bibliotheksverband jetzt erstmals in rund 4000 bundesweiten Aktionen die Bedeutung von Bibliotheken für Bildung, Unterhaltung und soziale Netzwerke in den Blickpunkt rücken. Vom 24. bis 31. Oktober gibt es - verteilt über die ganze Republik - Präsentationen, Ausstellungen, Vorlesestunden, Bibliotheksnächte und vieles mehr.