Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Donauwörther Zeitung

Barbara Würmseher

Stv. Redaktionsleiterin

Foto: Jochen Aumann

Treten Sie mit Barbara Würmseher in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Barbara Würmseher

Neuburg

Märchenbuch statt Backstube

Neuburg Michael Bronsert ist Spezialist in Sachen Backwaren. Zwischen Teigschüssel und Brotregalen, Zuckerguss und Marzipanfüllung hatte er lange seine Berufung gefunden. Allein in der Neuburger Bäckerei Kaltenstadler war der 61-Jährige zwei Jahrzehnte beschäftigt gewesen. Darüber hinaus weist seine Lebensgeschichte weitere berufliche Stationen auf, nämlich bei Bundeswehr und Bundesbahn.

Neuburg

Ein Hauch von Rom an der Donau

Neuburg Ein kleines Stückchen Rom ziert in gewisser Weise den Neuburger Karlsplatz, bringt in die Große Kreisstadt an der bayerischen Donau einen Hauch mediterranes Flair. Denn das Rathaus, jener hellgrau gestrichene "Palazzo" im Stil der Spätrenaissance, ist dem Senatorenpalast der italienischen Hauptstadt nachempfunden. Der Graubündner Baumeister Gilg Vältin hat es in den Jahren 1603 bis 1609 nach Architektenplänen von Joseph Heinz und Alexander Pasqualini verwirklicht. Demnach ist es heuer 400 Jahre her, dass Neuburgs Sitz der Stadtverwaltung in jenes Gebäude eingezogen ist, dessen klare geometrische Struktur von der großen, markanten Freitreppe dominiert wird.

Aichach

Was geschah vor 87 Jahren in der Einöde Hinterkaifeck?

Schrobenhausen/Pöttmes-Handzell Eine mystische Faszination umgibt nach wie vor den ungeklärten Sechsfachmord, der sich anno 1922 in der Einöde Hinterkaifeck bei Schrobenhausen ereignet hat. Noch heute heißt es, in jener Sturmnacht, in der sämtliche Bewohner des Hofes mit einer Spitzhacke erschlagen worden sind, sei der Teufel am Werk gewesen.

Neuburg

Zwischen Riesen und Schweinchen

Illdorf Claudia Stöckl umgibt sich gern mit höchst ungewöhnlicher Gesellschaft: Riesen mit roten Haaren, sprechenden Schweinen, Flugzeug fliegenden Pinguinen, einsamen Löwen oder bebrillten Füchsen. Bei Gestalten wie diesen ist die Illdorferin in ihrem Element, dort ist ihre Welt - die selbst kreierte Welt der Kinderbuchillustratorin.

Neuburg

Was geschah in der Einöde Hinterkaifeck?

Neuburg-Schrobenhausen Eine mystische Faszination umgibt nach wie vor den ungeklärten Sechsfachmord, der sich anno 1922 in der Einöde Hinterkaifeck bei Schrobenhausen ereignet hat. Noch heute heißt es, in jener Sturmnacht, in der sämtliche Bewohner des Hofes mit einer Spitzhacke erschlagen worden sind, sei der Teufel am Werk gewesen.

Neuburg

Zur Nacherzählung verkommen

Neuburg Was im Kino ein grandioser Erfolg war, muss es nicht zwingend auch auf der Bühne sein. Im Gegenteil tun sich Theaterfassungen großer Leinwand-Vorlagen ungleich härter, da ihre Möglichkeiten der Umsetzung nun einmal reduziert sind. Vielleicht beschreitet der namhafte Dramatiker Albert Ostermaier gerade deshalb einen anderen Weg, seine Version von "Das Leben der anderen" zu erzählen, um sich freizuschwimmen aus dem Kielwasser des preisgekrönten Streifens.

Neuburg

Zur Nacherzählung verkommen

Neuburg Was im Kino ein grandioser Erfolg war, muss es nicht zwingend auch auf der Bühne sein. Im Gegenteil tun sich Theaterfassungen großer Leinwand-Vorlagen ungleich härter, da ihre Möglichkeiten der Umsetzung nun einmal reduziert sind. Vielleicht beschreitet der namhafte Dramatiker Albert Ostermaier gerade deshalb einen anderen Weg, seine Version von "Das Leben der anderen" zu erzählen, um sich freizuschwimmen aus dem Kielwasser des preisgekrönten Streifens.

Neuburg

Sich treiben lassen und genießen

Neuburg Das Kopfsteinpflaster glänzt noch regennass, die Luft trieft vor Feuchtigkeit, aber die dichte Wolkendecke am Himmel hat schon Risse bekommen, aus denen mildes abendliches Licht strömt. Der Strom der Kulturbummler hingegen lässt noch auf sich warten, als um 18 Uhr der Marathon durch Museen, Galerien, Säle, Theater und Kirchen beginnt. Wieder einmal lautet die Parole "Wort - Klang - Bild" und entführt in eine "Lange Nacht der Sinne".

Neuburg

Sich treiben lassen und genießen

Neuburg Das Kopfsteinpflaster glänzt noch regennass, die Luft trieft vor Feuchtigkeit, aber die dichte Wolkendecke am Himmel hat schon Risse bekommen, aus denen mildes abendliches Licht strömt. Der Strom der Kulturbummler hingegen lässt noch auf sich warten, als um 18 Uhr der Marathon durch Museen, Galerien, Säle, Theater und Kirchen beginnt. Wieder einmal lautet die Parole "Wort - Klang - Bild" und entführt in eine "Lange Nacht der Sinne".

Neuburg

Wird der Kindergartenbus ausgebremst?

Bergheim Für den Kindergartenbus, der zwischen Bergheim und Unterstall pendelt, sieht es schlecht aus. Bis Ende Oktober will die Gemeinde den Fahrbetrieb noch aufrecht erhalten, dann wird er eingestellt, sofern die Bevölkerung ihn nicht stärker annimmt. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat am Dienstagabend. Derzeit benutzen lediglich acht Kinder den Bus - vier von ihnen dreimal wöchentlich, die vier anderen fünfmal - und das auch lediglich mittags auf dem Rückweg nach Unterstall, nicht aber früh auf der Hinfahrt nach Bergheim.