Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Birgit Holzer

Korrespondentin Paris

Foto: Jean-Fracois Deroubaix

Birgit Holzer, geboren 1981 in Kelheim, machte Anfang 2009 den Sprung nach Paris. Sie arbeitet dort als Frankreich-Korrespondentin für zahlreiche deutsche Regionalzeitungen, darunter die Augsburger Allgemeine. Schwerpunkte sind neben der französischen Politik und aktuellen Ereignissen im Nachbarland die kulturellen und gastronomischen Besonderheiten der verschiedensten Gegenden Frankreichs – das berüchtigte „savoir-vivre“. Außerdem ist sie Mitarbeiterin des deutsch-französischen Magazins ParisBerlin.

Neben dem Studium der Literatur-und Kommunikationswissenschaft in Augsburg und Lille absolvierte sie eine studienbegleitende Ausbildung bei der katholischen Journalistenschule ifp (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.). Nach beruflichen Erfahrungen in Paris und Montreal sowie einem Volontariat bei der Mittelbayerischen Zeitung in Regensburg zog es sie wieder nach Frankreich – und aus den zunächst geplanten sechs Monaten in der französischen Hauptstadt wurden inzwischen Jahre.

Treten Sie mit Birgit Holzer in Kontakt

Per E-Mail Mein Twitter-Account Mein LinkedIn-Profil Alle Autoren

Artikel von Birgit Holzer

Politik

Die eine Antwort gab es nicht

Hollande gesteht aber Beziehungsprobleme

Jetzt auch in Frankreich im Trend: Skihelme - oft mit Kamera
Frankreich

Schumachers Unfall regt die Debatte um eine Helmpflicht neu an

Während die Welt um den Formel-1-Star bangt, tragen auch eher sorglose Skifahrer aus Angst vor einem Sturz einen Helm. Aber nicht alle befürworten die Helmpflicht.

Charlotte Casiraghi und Gad Elmaleh sind Eltern geworden.
Adel

Charlotte Casiraghi bringt Kind zur Welt

In Monaco kam ein Kind zur Welt: Die Fürstenfamilie hat Nachwuchs. Die Tochter von Prinzessin Caroline, Charlotte Casiraghi, ist zum ersten Mal Mutter geworden.

Zwischen Schuldgefühlen und Albträumen: der Musiker Bertrand Cantat, der seine Freundin Marie Trintignant bewusstlos geprügelt hat. Sie starb wenig später.
Bertrand Cantat

Comeback eines Musikers, der seine Freundin zu Tode schlug

Musiker Bertrand Cantat, der im Rausch die Schauspielerin Marie Trintignant getötet hat, kehrt zurück ins Rampenlicht.

"Ich kann gar nicht nicht zurückkommen. Ich habe keine Wahl", sagt Ex-Präsident Nicolas Sarkozy.
Frankreich

Ex-Präsident Sarkozy plant sein Comeback

Der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy scheint seine Politik-Rückkehr kaum erwarten zu können.

Im Januar dieses Jahres waren Peugeot-Chef Philippe Varin (l.) und der Opel-Beauftragte von General-Motors guter Dinge. Nun richtet sich der Blick der Franzosen eher Richtung China.
Autobau

Hilfe aus China für Peugeot-Citroën

Der kriselnde französische Konzern bestätigt Gespräche mit einem Hersteller aus Fernost. Gleichzeitig steigt General Motors als Aktionär aus. Was bedeutet das für Opel?

Philippe Varin
Wirtschaft

21 Millionen Euro Rente

Peugeot-Chef erntet harte Kritik

Bei einer Brustvergrößerung wird ein Silikon-Implantat eingesetzt. Tausenden Frauen wurden Brustimplantate der Firma PIP eingesetzt, die schnell reißen. Der TÜV Rheinland wusste wohl Bescheid und wurde deshalb zu Schadensersatzzahlungen verurteilt.
Urteil

TÜV Rheinland muss für falsche Brüste zahlen

Tausenden Frauen wurden Implantate der Firma PIP eingesetzt, die schnell reißen. Der TÜV Rheinland wusste wohl Bescheid und wurde deshalb zu Schadensersatzzahlungen verurteilt.

Finanzen

Frankreichs Präsident unter Druck

Die Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit des Landes herab

Kind und Karriere sind bei vielen Akademikerinnen häufig mit einem «oder» verbunden: Wer Nachwuchs bekommt, arbeitet oft nicht mehr Vollzeit und muss mit Gehaltseinbußen leben. Foto: Wolfgang Kumm dpa
3 Bilder
Paris

Kind und Karriere: Französische Mütter gelten als Vorbild

Viele Frauen in Frankreich wollen Kind und Karriere. Dass sich Französinnen weniger zwischen Kind oder Karriere entscheiden müssen, gilt als Grund für die hohe Geburtenrate.