Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Daniel Wirsching

Bayern und Welt

Foto: Ulrich Wagner

Daniel Wirsching ist Redakteur im Ressort Bayern und Welt. Seit 2010 berichtet er über die katholische und evangelische Kirche, insbesondere über kirchenpolitische Themen. Zudem schreibt er über Themen aus allen Bereichen der Medienbranche.

Daniel Wirsching, geboren 1979 in Bad Neustadt, ist Diplom-Germanist Univ. (Schwerpunkt Journalistik) und Absolvent der katholischen Journalistenschule ifp.

Treten Sie mit Daniel Wirsching in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Daniel Wirsching

Für Bischof Heiner Wilmer ist der Missbrauchsskandal „vergleichbar mit dem heftigen Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755“. Er bedeutet eine Erschütterung für die katholische Kirche.
Interview

Bischof Wilmer: „Missbrauchsskandal geht ins Herz der Kirche“

Bischof Heiner Wilmer glaubt, dass die Komplexität des Missbrauchsskandals nicht begriffen ist. Bezüglich Entschädigungszahlungen warnt er vor einem Alleingang.

Freitagabends lädt Michael Steinbrecher zum Talk ins „Nachtcafe“ im SWR Fernsehen. In seiner Sendung am 29. November geht es ab 22.15 Uhr um das Thema „Der Wahrheit verpflichtet?“
Nachtcafé

Moderator Michael Steinbrecher: Warum er für mehr Würde kämpft

Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher hat ein Buch über das Thema Würde geschrieben. Weshalb ihn das so bewegt, hat viel mit seiner Familiengeschichte zu tun.

Die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche hat auch erhebliche finanzielle Folgen.
Augsburg

Wie viel Geld zahlt die katholische Kirche Missbrauchsopfern?

Die katholische Kirche diskutiert über höhere Entschädigungszahlungen für Missbrauchsopfer. Doch das Bistum Augsburg hat „erhebliche Bedenken“.

Braucht die katholische Kirche Reformen? Die Meinungen darüber gehen auseinander.
Kommentar

Der Reform-Dialog der Kirche ist zum Scheitern verurteilt

Bald startet in der Katholischen Kirche der „Synodale Weg“. Er sollte eine Antwort auf den Missbrauchsskandal sein. Doch wie es scheint, wird diese Chance vertan.

Shitstorms verbreiten sich rasend schnell.
Analyse

Aufregung um Artikel: Wie rechte Shitstorms funktionieren

Auf einen Artikel unserer Redaktion folgen heftige Reaktionen. Das zeigt exemplarisch, wie Rechte im Internet mobilisieren und ihre Botschaften verbreiten.

Ein Impfbuch mit markierten Feldern für Polio und Masern.
Pro

Warum die Impfpflicht gegen Masern richtig ist

Die Masern-Impfpflicht für Kita- und Schulkinder kommt hoffentlich, und das wäre gut – auch wenn abzuwarten bleibt, ob sie sich durch Bußgelder durchsetzen lässt.

Der Unternehmer Dirk Roßmann macht sich für das Klima stark. Mit einem Buch möchte er auch andere Menschen wachrütteln.
Maischberger

Schleichwerbung? Maischberger-Redaktion weist Kritik zurück

In Sandra Maischbergers Polit-Talk kündigte Unternehmer Dirk Roßmann an, 25.000 Bücher zu verschenken - als Beitrag zu mehr Klimaschutz. Eine fragwürdige Aktion?

Sandra Maischberger muss sich wegen eines Auftritts von Rossmann-Gründer Dirk Roßmann Kritik gefallen lassen.
ARD-Talkshow

Heftige Kritik an Rossmann-Buchwerbung bei "Maischberger"

Medienexperte Altmeppen wirft der ARD Schleichwerbung vor, weil Unternehmer Dirk Roßmann ein Buch bei "Maischberger" minutenlang habe bewerben dürfen.

Ein humanoider Roboter namens Pepper.
Mediengespräche 2019

Künstliche Intelligenz: Übernehmen bald die Roboter?

Wie sehr neue Technologien unser Leben beeinflussen werden, ist Thema der Augsburger Mediengespräche. Ein Forscher hat eine genaue Vorstellung von der Zukunft.

Schon junge Kinder nutzen Smartphones. Für Klaus Zierer ist das problematisch. Er hält die digitale Welt zwar „nicht für Teufelszeug“ – ist aber überzeugt davon, „dass wir lernen müssen, mit ihr umzugehen“.
Interview

Erziehungsexperte: "Lassen Sie Kinder nicht zu früh an diese Technik!"

Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer hat festgestellt, dass Schüler und Studierende Texte nicht mehr verstehen. Er spricht von einer dramatischen Entwicklung.