Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Rieser Nachrichten

Martina Bachmann

Redaktionsleiterin

Foto: Cara-Irina Wagner, Fotohaus Hirsch

Martina Bachmann leitet die beiden Lokalredaktionen im Landkreis Donau-Ries und ist damit sowohl für die Donauwörther Zeitung als auch für die Rieser Nachrichten verantwortlich. 

Sie hat 2006/2007 ihr Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen absolviert. Ihre erste Station war ab 2008 die Lokalredaktion der Donau-Zeitung in Dillingen. Seit 2015 ist Martina Bachmann Lokalchefin der Rieser Nachrichten, seit Mai 2023 hat sie nun auch die Leitung der Donauwörther Zeitung übernommen.

Martina Bachmann schreibt über die Kommunalpolitik in Nördlingen, die Wirtschaft im Landkreis Donau-Ries und über die Menschen, die in der Region leben.

Treten Sie mit Martina Bachmann in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Martina Bachmann

Dillingen

Als ein Soldat ein Metallstück verlor

Aislingen Der Soldat eilt über die Straße. Unter seinen Ledersohlen knirscht der Kies. Er atmet schnell, in der Kälte bilden sich weiße Rauchwölkchen. Sein Blick ist auf das große Holztor des römischen Kastells gerichtet. Er ist in Eile, will noch flugs in der angrenzenden Siedlung seine neuen Wollsocken abholen. Schließlich naht der Winter. Hier, weit nördlich des heimatlichen Roms, ist es bereits im September frostig kalt. Und während der Soldat an die Heimat denkt, fällt ein kleines Metallteil seines Gürtels auf die Straße.

Wertingen

Hell lodernde Flammen in Lauingen

Lauingen Riesige Flammen lodern aus dem metallenen Container. Ihnen gegenüber stehen zwei Feuerwehrmänner. Sie tragen Atemschutzgeräte, halten gemeinsam einen dicken Schlauch in den Händen. Aus der Spritze strömt kegelförmig Wasser. Langsam lenken die Feuerwehrmänner damit die großen Flammen in eine andere Richtung. Löschen sie das Feuer jedoch, kann das Leben der Floriansjünger bedroht sein.

Lauingen

Freiwiliige Feuerwehr feiert 150-jähriges Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Lauingen hat zu ihrem 150. Gründungsjubiläum einen Aktionstag veranstaltet und ein actionreiches Programm geboten.

Dillingen

Sanftmütige Hunde-Champions

Ein echter Champion scheut den Gegner nicht. Schon gar nicht, wenn er selbst den großen, französischen und langen Namen "Berrylium des Flots du Vieux Ru" trägt.

Dillingen

Dem Regen zum Trotz: Viele Entdecker kommen nach Lauingen

Hätten Sie's gewusst? Dass Lauingen gleich zwei Stadtmauern hat? Oder dass das Oder-Tor in Richtung Donau seinen Namen von einem Herrn Oder hat? Oder dass während der Reformation in Lauingen in etwa 100 Jahren sechs Mal die Religion gewechselt wurde? Nein?

Beate Merk

Die Justizministerin im Gespräch

Vom Charme des historischen Stadtkerns sprach sie und meinte: "Lauingen stellt sich wirklich prächtig dar." Der bayerischen Justizministerin Dr. Beate Merk (CSU) scheint es in der Albertus-Magnus-Stadt zu gefallen. Gestern war sie bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage dort zu Gast.

Lokalsport

DFB sponsert in Lauingen ein Mini-Fußballfeld

Wie ein Sechser im Lotto sei das, schwärmt Alfons Strasser, Rektor der Hyazinth-Wäckerle-Schule in Lauingen. Und Willi Bahner vom FC Lauingen sagt: "Für unsere Jugendmannschaften ist das eine tolle Sache." Die Freude ist riesig - über ein 13 mal 20 Meter großes Geschenk des Deutschen Fußballbundes.

Dillingen

Als Anna begann, Stoffe zu verkaufen

Einst hatten die Glasmaler Mittermaier aus Lauingen glorreiche Zeiten erlebt. Sie schufen Fenster für die Stadtpfarrkirche, für den Treppenaufgang des großen Rathauses. Doch dann ging es bergab.

Ulrike Stadlmayr

"Die haben mich so unterstützt"

Keine Medaille bei Olympia - und das zum ersten Mal seit 1956. Die deutschen Ruderer hatten sich ihre Wettkämpfe in Peking wahrlich anders vorgestellt. Gar von einer Havarie war da die Rede - und von fehlender Nachwuchsförderung. Doch daran scheitere es zumindest beim Lauinger Ruder- und Surfklub nicht, sagt eine, die es wissen muss: Ulrike Stadlmayr.

Freizeit

Nicht alleine sein - sondern gemeinsam aktiv

Erika Weyers war 62 Jahre alt, als sie mit ihrem Mann nach Lauingen zog. Erika Weyers Mann fand gleich Anschluss - durch die Jagd, sein Hobby. Doch für seine Frau, eine Städterin aus Ludwigshafen, war die Ankunft im ländlich geprägten Kreis Dillingen schwer.