
Mittelschule und Corona: Die Probleme drohen im Berufsleben

Plus Die Abschlüsse der Mittelschüler sind trotz Corona offenbar nicht schlechter geworden. Trotzdem ist nicht alles gut.

Die Kapellen-Mittelschule im Augsburger Stadtteil Oberhausen ist eine der Schulen, an denen die Auswirkungen des Coronavirus eigentlich deutlich zu spüren sein müssten: gelegen in einem Viertel mit schwieriger Sozialstruktur, nicht wenige Kinder aus Familien mit niedrigem Bildungsniveau. Allen Analysen zufolge sind gerade diese Schülerinnen und Schüler im Unterricht besonders weit zurückgefallen.
Doch kürzlich haben sie an der Kapellenschule die Abschlussnoten errechnet. Und Schulleiterin Angelika Bayer sagt, sie habe „keine großen Überraschungen“ erlebt: „Die Fleißigen sind gut durchgekommen. Diejenigen, die Schule nicht so ernst nehmen, weniger gut.“ Sogar den Traum-Notenschnitt von 1,33 habe es an ihrer Schule gegeben. Die Bestehensquote beim Qualifizierenden Abschluss hingegen dürfte ihrer Einschätzung nach etwas niedriger liegen als in den Vorjahren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.