Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Das Ei des Kolumbus für kleinen Bauernhof

31.01.2005

Das Ei des Kolumbus für kleinen Bauernhof

Andreas Kratzer in seinem Hühnerstall mit Bodenhaltung in Gablingen
Foto: Manuela Mayr

Ein Küken, mit feinem Federstrich gezeichnet, schwirrt durch Andreas Kratzers preisgekröntes Eier-Marketingkonzept. Der 33-jährige Landwirtschaftsmeister aus Gablingen  nutzt alle modernen Werbe-Medien, um Kunden zu gewinnen ­ und vielleicht auch Gleichgesinnte, die sich mit ihm zusammentun. Dafür wurde er in der Landesversammlung des Bayerischen Bauernverbandes mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.

- In der Landesversammlung des Bayerischen Bauernverbandes in Herrsching werden heute fünf Landwirte mit einem Innovationspreis geehrt. Zwei der Ausgezeichneten, die für ihre Projektideen mit Vorbildcharakter jeweils einen Hauptpreis bekommen (dotiert mit 2000 Euro), sind im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung zu Hause: Andreas Kratzer aus Gablingen (Kreis Augsburg) in der Kategorie Haupterwerb und Anton Lutz aus Schnerzhofen (Kreis Unterallgäu) in der Kategorie Nebenerwerb. In unserer Landwirtschafsserie stellen wir die beiden vor.

Ein Küken, mit feinem Federstrich gezeichnet, schwirrt durch Andreas Kratzers preisgekröntes Eier-Marketingkonzept. Der 33-jährige Landwirtschaftsmeister nutzt alle modernen Werbe-Medien, um Kunden zu gewinnen ­ und vielleicht auch Gleichgesinnte, die sich mit ihm zusammentun: , Powerpoint-Präsentation, Plakat- und Fahrzeugwerbung und auch eine regelmäßig erscheinende, vierseitige Kundenzeitung tragen unverkennbar den Stempel "Qualität vom Kratzer-Bauernhof" in Form eines Logos samt Küken als Sympathieträger.

Aber auch altbewährte Methoden der Kommunikation stehen bei Familie Kratzer hoch im Kurs: Das persönliche Gespräch im freundlich gestalteten Hofladen, im Lieferservice oder bei Tagen der offenen Tür ist eine Selbstverständlichkeit. Und wer den Hühnerstall sehen will, kann auch das.

"Wir haben nichts zu verbergen", sagt Andreas Kratzer selbstbewusst, während er die Tür zum Stall öffnet. Auf dem Boden und in vier Etagen laufen, flattern, scharren, picken und gackern braune und weiße Hennen. Ihre Eier sollen sie in spezielle Nester legen, unter denen zum rationellen Abtransport der Eier ein Fließband läuft. Die meisten tun es, doch nicht alle. Der Landwirt muss deshalb bei seinen Kontrollgängen im Stall auch immer einige kreuz und quer im Stall "verlegte" Eier aufsammeln. Trotzdem habe sich diese Form der Bodenhaltung bewährt. Vor fünf Jahren hatten seine Eltern Benedikt und Elisabeth Kratzer die vorher üblichen Käfige aufgegeben und sich auf den Tierschutz-Trend eingestellt. "Käfige haben allerdings auch Vorteile", betont Andreas Kratzer. "Die Hackordnung muss dort unter vier Tieren nur einmal am Anfang geregelt werden. Hier ist das anders", sagt er mit Blick auf die ständige Bewegung in seinem Stall mit etwa 1200 Hühnern.

Freilandhaltung sei auf dem Kratzer-Hof nie erwogen worden: Aus Platzgründen und wegen des Krankheitsdrucks, der unter freiem Himmel größer sei. Wurmbefall zum Beispiel ­ ausgelöst durch Vögel ­ könne zu großem Produktionsausfall führen. Im geschlossenen Bodenhaltungs-Stall besteht diese Gefahr nicht. Auch herrschen dort immer die gleichen Licht- und Temperaturverhältnisse ­ eineinhalb Jahre lang bis zum Schlachten.

Familie Kratzer hat mit ihrer Form der Haltung einen Kompromiss gefunden, den rund 800 Stammkunden mit tragen. "Die Kunden bestimmen mit ihrer Einkaufsentscheidung, wie Nutztiere leben", ist Andreas Kratzers Überzeugung. Eier aus "Fabriken" mit Millionen Hühnern in Käfigen werden in Supermärkten zu Preisen verkauft, die bei ihm, so Kratzer, nicht einmal die Entstehungskosten decken würden.

Tierschutz, kurze Transportwege und persönliche Nähe ist vielen Verbrauchern jedoch einige Cent wert. Sonst könnte ein so kleiner Hof nicht überleben ­ schon gar nicht als Vollerwerbsbetrieb, der neben den Familienmitgliedern noch eine Angestellte und einen Praktikanten beschäftigt. Mit einer Fläche von nur 15 Hektar liegt der Kratzer-Bauernhof weit unter dem Durchschnitt der bayerischen Vollerwerbsbetriebe von 35 Hektar. Doch es reicht, um das Getreide für die Hühner anzubauen. Rohstoff-Produktion ist ja hier auch nur ein Betriebszweig. Wichtiger ist die so genannte "Veredelung" ­ vom Korn zum Ei und vom Ei zu Nudeln und Eierlikör.

Als Schlüssel zu seinem Erfolg sieht Andreas Kratzer jedoch die ausgeklügelte Vermarktung im 20-Kilometer-Umkreis. Im Franchise-System würde er gerne noch viele andere, kleine Bauernhöfe in sein Boot holen. Ein regionales Netzwerk schwebt ihm vor, in dem viele zusammenwirken und doch jeder selbstständig bleibt. "Das ist die einzige Chance, die wir Kleinen haben", meint er.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.