Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Internet: Söder: Kostenloses WLAN in allen Gemeinden bis 2020

Internet
05.11.2015

Söder: Kostenloses WLAN in allen Gemeinden bis 2020

Kostenloses WLAN wie hier auf dem Augsburger Rathausplatz soll es bald in allen bayerischen Gemeinden geben.
Foto: Archivfoto: Anne Wall

Ausländische Touristen stellen im High-Tech-Land Bayern häufig fest, dass kostenloses WLAN die Ausnahme ist. das soll sich laut Finanzminister Söder ändern.

Die Staatsregierung will bis zum Jahr 2020 in sämtlichen der mehr als 2000 Gemeinden Bayerns kostenloses WLAN anbieten. Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll es an 5000 Standorten im Freistaat 10 000 Hotspot geben, über die sich Nutzer von Smartphones, Tablets und Laptops kabellos ins Internet einwählen können. Für die Kommunen soll der Service ebenfalls umsonst sein, wie Finanzminister Markus Söder am Donnerstag in München ankündigte. "Wir stellen in den Kommunen auf Wunsch die Hotspots selber auf."

"Der nächste Schritt im digitalen Zeitalter in Bayern soll begonnen werden", sagte der CSU-Politiker. Kein anderes Bundesland plane Vergleichbares. "Wir sind schneller als alle anderen." 

Viele andere Länder sind schon weiter

Auf internationaler Ebene sind viele andere Länder aber weiter als Deutschland, wie Söder sagte. "Im Vergleich zu vielen europäischen Partnern sind wir hier Entwicklungsland." In Bayern aber solle es vorangehen - "von Laptop und Lederhose zu Hotspot und Lederhose". Die Kosten des Programms bezifferte Söder auf zehn Millionen Euro.

Zuerst sollen die Zugangspunkte zum Internet in allen kreisfreien Städten und bei den Behörden der Finanzverwaltung eingerichtet werden. Das beinhaltet die staatlichen Schlösser ebenso wie die Dampfer der staatlichen Seenschifffahrt auf Ammersee, Starnberger See, Tegernsee und Königssee.

Um das Programm zu beschleunigen, soll in Straubing ein "WLAN-Zentrum" ins Leben gerufen werden, das den Gemeinden mit Rat und Tat von der Antragstellung bis zur technischen Umsetzung zur Seite steht.

Lesen Sie dazu auch

Das Internetangebot der staatlichen Hotspots wird jedoch in einem Punkt eingeschränkt: Nach Söders Angaben wird der in Behördennetzen übliche Jugendschutzfilter installiert, der den Zugang zu Porno-und Gewaltseiten erschwert. Ansonsten werde es keine weiß-blaue Internetzensur geben. "Das machen wir nicht", sagte Söder.

Er hofft, dass in den nächsten Jahren vermehrt auch private Hotspots entstehen, wie sie bereits jetzt von manchen Cafés angeboten werden. Voraussetzung dafür wäre allerdings nach Söders Einschätzung die Abschaffung der sogenannten Störerhaftung. Diese bedeutet, dass die Netzwerk-Anbieter zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn Nutzer verbotene Inhalte über ihren Hotspot betrachten. "Das muss beseitigt werden", sagte Söder.

Die SPD-Fraktion hält mehr Geld als die eingeplanten zehn Millionen Euro für notwendig. Nach einem Gutachten, das die Fraktion in Auftrag gegeben hat, werden die jährlichen Kosten für Aufbau und Betrieb der Netze bis 2020 von zunächst 5,8 Millionen Euro auf dann 13 bis 18 Millionen Euro steigen. Das Programm werde der "Prüfstein für Minister Söder", sagte SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.