Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Fliegerbomben: Mehr Baustellen in Bayern bedeuten mehr Bombenfunde

Fliegerbomben
14.04.2018

Mehr Baustellen in Bayern bedeuten mehr Bombenfunde

Wie hier in Neu-Ulm werden immer wieder Fliegerbomben gefunden.
Foto: Alexander Rupflin (Archiv)

In Bayerns Städten fehlt es an Wohnungen - es wird gebaut, gegraben, nachverdichtet. Daher werden auch mehr Bomben gefunden.

Nahezu wöchentlich beschäftigen Bombenfunde auf Baustellen im Freistaat Behörden, Polizei, Anwohner und den Kampfmittelräumdienst. In Neu-Ulm lösten seit März an nur einer Baugrube drei Fliegerbomben aufwendige Evakuierungsaktionen aus. Experten zufolge zeigt die Zahl der Funde die rege Bautätigkeit in Bayern. Laut Innenministerium gibt es keine Zahlen zu den noch nicht gefundenen Bomben und Granaten aus dem Weltkrieg. 

2015 und 2016 wurden mehr als 60 Tonnen Weltkriegsmunition beseitigt, 2014 waren es gut 50 Tonnen. Im Jahr 2013 fielen gar 180 Tonnen an Bomben, Granaten und Munition an. 2012 waren es etwa 60 Tonnen. Fast 200 Blindgänger mussten 2016 und 2014 entschärft werden, 2015 waren es etwa 140 Bomben, wie das Innenministerium mitteilt. Gerade Städte, Industriegebiete, Bahnhöfe oder Rüstungsbetriebe seien bevorzugte Angriffsziele gewesen. Dort finden sich viele der Blindgänger

"Ende ist noch lange nicht in Sicht"

"Es wird viel gebaut, gerade in Städten. Es wird nachverdichtet und Flächen, die lange brachlagen, werden zu Baustellen", sagt der Umweltschutztechniker Dieter Neumann, der in München eine Firma für Kampfmittelräumung betreibt. "Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht."

Die Grundstückseigentümer stünden in der Pflicht, wenn es um Gefahren durch Kampfmittel geht, sagt Neumann. Weil Baufirmen keine Risiken eingehen wollen, ließen sie Grundstücke vor den Bauarbeiten von einer Fachfirma auf Kampfmittel hin untersuchen. "Man versucht zu vermeiden, dass erst der Baggerfahrer auf eine Bombe stößt." Wenn nun eine Fachfirma ein Fundstück als Bombe identifiziere, verständige sie das staatliche Sprengkommando, das dann für Entschärfung und Abtransport zuständig sei.

Der Einsatz des staatlichen Kampfmittelräumdienstes ist nach Angaben des Innenministeriums kostenfrei. Für die Suche nach Kriegsmunition auf einem Grundstück durch eine Fachfirma ist der Eigentümer zuständig. Die Kosten für einen Großeinsatz im Zusammenhang mit dem Fund eines Blindgängers, etwa eine Evakuierung, stellen die Behörden dem Grundstückseigentümer "in aller Regel" nicht in Rechnung. (dpa, lby)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.