
Karl-Theodor zu Guttenberg: "Comeback light" für die CSU

Schon mehrfach war über eine Rückkehr in die aktive Politik, nun gibt es offenbar ein "Comeback light": Karl-Theodor zu Guttenberg soll die CSU laut "Spiegel" im Wahlkampf unterstützen.
Der frühere Wirtschafts- und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) tritt laut "Spiegel" für die CSU im Bundestagswahlkampf auf. Er habe zusagt, für mehrere große Kundgebungen nach Bayern zu kommen, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag mit Verweis auf Angaben aus München.
Der in den USA lebende Guttenberg habe sich Anfang der Woche mit CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer zu einem zweistündigen Gespräch in München getroffen und Details seines Engagements für die Partei besprochen.
Um ein Bundestagsmandat will sich Guttenberg dem Bericht zufolge aber nicht bewerben. Er wolle niemandem den Platz wegnehmen, sagte er Scheuer laut "Spiegel".
Guttenberg war 2011 zurückgetreten, nachdem seine Doktorarbeit als Plagiat entlarvt worden war. Er zog daraufhin mit seiner Familie in die USA und begann als Berater zu arbeiten. afp

Die Diskussion ist geschlossen.
Ich glaube nicht dass dieser Blender noch was bringt. Der Glanz ist weg, genauso wie die Pomade.
Wenn die Meldung stimmt braucht sichdie CSU keine Sorgen über die absolute Mehrheit in Bayern machen. KTvG bringt die möglich fehlenden Prozentpunkte.
Interessant wird auch sein wieviele Papier-Christen ihm die Verfehlung noch mindesten 4 Jahrzehnte nachtragen werden.
Wo liegt das Problem?
Ein Meineidiger - Fritz Zimmermann - wurde in der "geistig-moralischen Erneuerung"s-Ära des Helmut Kohl (klingt und ist makaber) zum Bundesinnenminister gemacht.
Da kann doch ein Plagiator, d.h. Dieb von geistigem Eigentum, ruhig ein wenig Wahlkampf machen und das bierselige Volk zum Jubeln bringen.
Das "Dokterl" vom Scheuer Andi wird da einfach zum peanut.
Hoch leben die unselige Tradition und die Werte der "christlichen" Union.
Den Kopierer bedienen kann er ja . . .
--- Der war böse, aber gut. ---