Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Luftverkehr: Flughafen Memmingen auf dem Weg in die Top Ten

Luftverkehr
22.05.2024

Flughafen Memmingen auf dem Weg in die Top Ten

Fluggäste spiegeln sich in der verglasten Fassade des Allgäu Airports. Der ist zuletzt stark gewachsen.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)

Der südbayerische Flughafen Memmingen wächst stark. Der deutsche Verkehrsflughafen ist mittlerweile auf Augenhöhe mit Nürnberg.

Der Flughafen Memmingen kann auf ein starkes Wachstum zurückblicken: Wie das Landesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte, nahm die Zahl der Starts und Landungen sowie die Zahl der Passagiere im ersten Quartal um jeweils 24,5 Prozent zu. Zwischen Januar und Ende März meldete Memmingen 614.000 Passagiere, Nürnberg 627.000 Passagiere (+7,4 Prozent).

Der Flughafen München zählte im ersten Quartal 7,9 Millionen Passagiere und damit 14,2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit erreichte München 80 Prozent des Fluggastaufkommens im Vorkrisenjahr 2019.

Flughafen Memmingen erreicht höhere Zahlen als vor der Corona-Pandemie

Memmingen hatte die Vor-Corona-Zahlen schon 2022 deutlich übertroffen. Der schwäbische Flughafen meldete im Gesamtjahr 2022 fast 2,0 Millionen Passagiere, 2023 rund 2,8 Millionen und rechnet in diesem Jahr mit mehr als drei Millionen Passagieren, wie die Sprecherin Marina Speiser sagte. Die beiden größten Fluggesellschaften ab Memmingen sind Wizz Air mit Zielen in Südosteuropa und Ryanair mit Zielen in Italien, Spanien, Griechenland, Großbritannien und Irland. Daneben verkehren Eurowings und Tui mit Ferienfliegern ans Mittelmeer.

Laut Flughafenverband ADV wurden an deutschen Flughäfen von Januar bis März 39,6 Mil­lio­nen an- und abfliegende Pas­sa­giere gezählt, 13,2 Prozent mehr als im Vor­jah­res­zeit­raum. Damit erhole sich der Luft­ver­kehr hier langsamer als in den anderen gro­ßen euro­päi­schen Märkten, teilte der ADV mit und beklagte hohe Luft­ver­kehr­steuern, Si­cher­heits­kos­ten und Flug­si­che­rungs­ge­büh­ren, die viele Air­lines abschreckten. (dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.