Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Neuer Höchststand: Erschreckendes Ausmaß von Hass und Hetze im Netz

Neuer Höchststand
07.03.2024

Erschreckendes Ausmaß von Hass und Hetze im Netz

Hass und Hetze im Internet haben in Bayern offenbar einen neuen Höchststand erreicht.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Die Zahl der Ermittlungsverfahren stieg in Bayern vergangenes Jahr um 28 Prozent. CSU-Justizminister Eisenreich sieht eine echte Gefahr für die Demokratie – auch unterhalb der Grenze zur Strafbarkeit.

Hass und Hetze im Internet haben in Bayern offenbar einen neuen Höchststand erreicht. Wie Justizminister Georg Eisenreich (CSU) und der Münchner Generalstaatsanwalt Reinhard Röttle am Donnerstag mitteilten, lag die Zahl der neu eingeleiteten Ermittlungsverfahren im vergangenen Jahr bei 3115 und damit so hoch wie noch nie. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Anstieg 28 Prozent. 

Eisenreich sagte, Hassdelikte im Netz hätten ein erschreckendes Ausmaß angenommen und seien zu einer echten Gefahr für die Demokratie geworden. Die Angriffe seien besonders häufig fremdenfeindlich und antisemitisch motiviert. Menschen würden aber auch vermehrt wegen ihrer sexuellen Orientierung, wegen ihres muslimischen oder christlichen Bekenntnisses oder als Behinderte attackiert. Und immer öfter seien auch Frauen Ziel von Hate-Speech im Internet. 

Bei der Bekämpfung von Hassdelikten ist die Polizei durchaus erfolgreich

„Prominente Frauen, Journalistinnen, Politikerinnen oder andere Frauen, die sich öffentlich engagieren, werden allein wegen ihres Geschlechts Opfer sexualisierter Beleidigungen im Internet. Das ist erniedrigend und beschämend“, sagte Eisenreich. Um zu demonstrieren, dass Polizei und Justiz in Bayern auch hier nicht tatenlos zusehen, verwies der Minister auf zeitgleich stattfindende Durchsuchungen anlässlich des bundesweiten Aktionstages zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit im Internet. Sie richteten sich am Donnerstag gegen zehn Tatverdächtige – acht Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 24 und 68 Jahren – aus verschiedenen Teilen Bayerns. Ihnen werden Delikte wie Beleidigung, Verleumdung, öffentliche Aufforderung zu Straftaten und Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen vorgeworfen. 

Dass Polizei und Staatsanwaltschaft bei der Bekämpfung von Hassdelikten durchaus erfolgreich sind, zeigt ein Blick in die Statistik. In 2657 der insgesamt 3115 neuen Verfahren aus dem Jahr 2023 sind die Tatverdächtigen bekannt, weil sie entweder ihren Namen erst gar nicht verheimlichten oder relativ schnell ermittelt werden konnten. Wer angeklagt wird, muss mit relativ hohen Strafen rechnen.

Georg Eisenreich stellte die neuesten Zahlen vor.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Verfasser von Hassposting wegen Volksverhetzung verurteilt

Der neue Hate-Speech-Beauftragte der Bayerischen Justiz, Staatsanwalt als Gruppenleiter David Beck, der bisher bei der Justiz in Kempten tätig war, stellte dazu Beispiele vor: Das Hassposting gegen Klimakleber „Ich fahre einfach drüber pferdescheisse liegt auch manchmal auf der Straße“ (hier wiedergegeben im Original mit Fehlern) brachte einem Autofahrer eine Geldstrafe in Höhe von 70 Tagessätzen ein. Ermittelt werden konnte auch der zunächst anonyme Urheber dieser Hassbotschaft, die sich gegen Asylbewerber richtete: „Nein nicht abschieben, ab ins Gas, und danach verbrennen.“ Er wurde wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen verurteilt. Wiederholungstäter müssen nach Darstellung Becks sogar mit Gefängnisstrafen rechnen. 

Lesen Sie dazu auch

Anklage wurde vergangenes Jahr in insgesamt 728 Fällen erhoben (Vorjahr: 488 Verfahren). Mit Verurteilungen oder einem Strafbefehl endeten 567 Verfahren. Allerdings ist, wie Justizminister Eisenreich hervorhob, nicht jede Widerwärtigkeit, die einem im Netz begegnet, schon eine Straftat. Mit den Mitteln der Justiz ist nach seinen Worten nicht alles zu lösen. „Das Problem für die Gesellschaft beginnt nicht erst an der Grenze zur Strafbarkeit“, sagte Eisenreich. 

Bei der Justiz in Bayern gibt es seit Januar 2020 die Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus, dort ist auch der Hate-Speech-Beauftragte angesiedelt. Außerdem gibt es an jeder der 22 Staatsanwaltschaften in Bayern mindestens einen Staatsanwalt oder eine Staatsanwältin, die auf Hassdelikte spezialisiert sind.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.03.2024

Wenn man sieht wie BK Scholz vom ländlichen Bereich aus wegen seiner Taurus-Politik oft bezeichnet wird, kommt das Hass und Hetze schon ziemlich nahe.