Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Ausstellungen: Deutsches Historisches Museum zeigt Koelbls Merkel-Porträts

Ausstellungen
27.04.2022

Deutsches Historisches Museum zeigt Koelbls Merkel-Porträts

In einem über Jahrzehnte dauernden Prozess hat die Fotografin Herlinde Koelbl die Politikerin Angela Merkel als Ministerin und Kanzlerin mit Porträtaufnahmen begleitet.

Etwa 60 der Fotografien zeigt das Deutsche Historische Museum in Berlin mit der Ausstellung "Herlinde Koelbl. Angela Merkel. Porträts 1991–2021" von Freitag an bis zum 4. September. Ergänzt werden die Aufnahmen durch Interviewaufnahmen, die während der ersten Phase des Projektes zwischen 1991 und 1998 entstanden.

Sie habe begleiten wollen, "wie ein Spitzenamt die Menschen verändert", beschrieb Koelbl ihr Vorhaben am Mittwoch in Berlin. "Ich wollte sehen, wie sich die Körpersprache entwickelt. Im ersten Teil des Projektes, das als "Spuren der Macht" bekannt wurde, waren insgesamt 15 Persönlichkeiten, darunter Gerhard Schröder oder Joschka Fischer, in regelmäßigen Abständen vor Koelbls Kamera. Später verfolgte die Fotografin nur noch die Entwicklung der Kanzlerin.

Für die Sitzungen gab es laut Koelbl einen einfachen Rahmen ohne Zeichen der Macht: weißer Hintergrund, nur die Person in Schwarz-Weiß-Aufnahme. Merkel habe keinerlei Kontrolle ausgeübt bei der Auswahl der Motive, sagte die 82-Jährige. Bis zur Veröffentlichung der Fotos in einem Bildband hat Merkel die Aufnahmen laut Koelbl auch nicht gesehen. Die berühmte Merkel-Raute aus Daumen und Fingern beider Hände taucht erstmals 1998 auf.

Die Ausstellung folgt den beiden Projektphasen: Im ersten Teil ist es ein Wiedersehen mit der jungen Ministerin der 90er Jahre. Eine neugierige, noch unsicher wirkende Merkel blickt aus den Bildern. Auffällig sind Wechsel von Frisuren und noch vergleichsweise unterschiedliche Kleidungsstile.

Begleitet werden die Porträts von Zitaten aus den Interviews. "Ich möchte irgendwann den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg aus der Politik finden. Dann will ich kein halbtotes Wrack sein", sagt Merkel etwa 1998 - da lagen 16 Jahre als Kanzlerin noch vor ihr.

Die Bilder der Kanzlerin im zweiten Teil zeigen Merkel weniger abwechslungsreich. Viele Gesten und Blicke scheinen sich anzugleichen. Die in früheren Aufnahmen zu findende Lebendigkeit in den Augen ist seltener zu entdecken. Auch die Körpersprache ist deutlich zurückgenommener.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.