
Historische Herrgottsruh

Lauingens Kulturmarkt zeigt, dass auch Kapellen eine bemerkenswerte Geschichte haben
Die Veranstaltungsreihe „Gang durch Lauinger Kirchen“ kommt bei der Bevölkerung an – das zeigten die rund 70 Teilnehmer bei der Besichtigung der Kapelle Herrgottsruh. Zuvor hatte Stadtpfarrer Raffaele De Blasi eine Maiandacht gehalten, die vom Schlosschor unter Leitung von Brigitte Steiner musikalisch umrahmt wurde. Der Vorsitzende des Kulturmarktes Lauingen, Anton Grotz, erklärte, dass man mit der Veranstaltungsreihe verdeutlichen möchte, welch bemerkenswerten sakralen Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu entdecken sind.
Georg Wörishofer hielt die Führung durch das Kleinod auf halbem Weg zwischen Lauingen und Dillingen. Eine Vorgängerkapelle sei in der Donauaue gestanden, sie lasse sich seit dem 15. Jahrhundert nachweisen. Diese bestand wohl bereits nicht mehr, als 1701 eine hölzerne Kapelle errichtet worden sei, zu der wieder eine Wallfahrt in Gang kam.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.