
So wird die Donau bei Höchstädt für jeden ein Erlebnis

In Höchstädt gibt es nun auf beiden Flussseiten einen Zugang. Was dahintersteckt.
Es ist längst nicht nur eine schöne Strecke zum spazieren, walken oder joggen. Auch Fahrradfahrer mögen die Umgebung. Wege entlang der Donau sind beliebt und werden viel genutzt. Wanderwege, auch bei uns im Landkreis Dillingen, werden rund um die Donau gestaltet. Der Fluss ist ganz oft der Mittelpunkt verschiedener Touren – und längst nicht mehr nur drumherum. Denn, so betont es Ralf Klocke, Projektleiter bei LEW Wasserwerke, auf der Donau werden Kanufahrten, Stand-up-Paddle-Touren und andere Aktivitäten immer beliebter. „Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren auch immer mehr Projekte ins Leben gerufen, um unsere Flüsse besser zugänglich zu machen“, so Klocke.
"Donau erleben!" ist das Motto
Ein Weiteres wurde nun in Höchstädt bei der Staustufe hinter dem Tierheim dieser Tage fertiggestellt. Der Name: „Flusslandschaften in Schwaben – Donau erleben!“. Die Donau zwischen Neu-Ulm und Höchstädt gemeinsam erlebbarer machen, das ist das Ziel von LEW Wasserkraft GmbH (vormals Bayerische Elektrizitätswerke GmbH) mit drei Landkreisen und zahlreichen Kommunen. Das Teilprojekt „Donau erleben!“ besteht aus verschiedenen Bausteinen, wie naturnahen Ufern, Bootsanlegestellen oder der Optimierung des Radwegenetzes – so auch in Höchstädt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.