
Klangvielfalt und hohe Interpretationskunst
Höchstädt (ak) - Was im Jahre 1961 begann, erfuhr nun einen markanten Höhepunkt: der künstlerische Weg der Orchestervereinigung Höchstädt. Ursprünglich als Salonorchester als Teil des Gesangvereins Höchstädt gegründet, durchlebte der Klangkörper im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte eine Metamorphose zum Kammerorchester. Vor allem der jetzige Leiter des Ensembles, Werner Bürgle, formte das Orchester zu einem Klangkörper, der in seiner Vielseitigkeit in der Besetzung und der Variabilität seiner Einsatzmöglichkeiten auf hohem Niveau agiert und für seine Zuhörer durch die Vielseitigkeit in der Literaturinterpretation immer wieder für Überraschungsmomente sorgt.
Das Sommerkonzert in Wertingen und Höchstädt stand im Zeichen des 150-jährigen Bestehens des Gesangvereins Höchstädt und in der Präsentation eines interessanten Programms, das durch den Wechsel zwischen Solokonzerten und Darbietungen des Gesamtorchesters zu einem großen Konzerterlebnis avancierte.
Barocke Festlichkeit entfaltet
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.