Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Podiumsdiskussion: Wie sieht unsere Zukunft aus?

Podiumsdiskussion
27.09.2018

Wie sieht unsere Zukunft aus?

Im ersten Stock der evangelischen Gemeinde fand am Dienstagabend die Podiumsdiskussion mit neun Kandidaten statt. Von links: Steffen Tom, Andreas Becker, Georg Winter, Tobias Rief, Joachim Elz-Fianda, Roland Wegner, Peter Emil Monz, Fabian Mehring, Uwe Pranghofer, Rafael Hauptmann, Peter Gürth.
Foto: Jonas Voss

Bei einer Veranstaltung des evangelischen Bildungswerks Neu-Ulm geht es um die großen Fragen unserer Gesellschaft. Politiker beantworten diese unterschiedlich.

Unter dem Motto „dafür stehe ich mit meinem Namen“ trafen sich am Dienstagabend Politiker von neun Parteien, um sich im dicht besetzten ersten Stock des evangelischen Gemeindehauses interessierten Bürgern vorzustellen. „Das hier ist eine politische Bildungsveranstaltung, um die Menschen hinter der Politik kennenzulernen“, erklärte Ulrike Kühn vom evangelischen Bildungswerk Neu-Ulm zu Beginn des Abends. Zwei Moderatoren, Steffen Tom und Peter Gürth, führten durch drei Themenblöcke. Jeder Kandidat hatte pro Themenblock zwei Minuten Zeit für seine Antworten. Im ersten Themenblock wollten die Moderatoren von den Kandidaten wissen, wie ihre Vision einer Gesellschaft in naher Zukunft aussehe.

Die Kandidaten haben ganz unterschiedliche Visionen der Zukunft

Den Anfang machte Roland Wegner von der V-Partei³. Mehr Rücksichtnahme, mehr Chancengerechtigkeit – allen Lebewesen gegenüber. So stellt sich Wegner die ideale nahe Zukunft vor. Andreas Becker von der ÖDP sagte, er wolle ein Land, in dem alle Kinder bis 14 Jahre gemeinsam unterrichtet werden und niemand das Tausendfache des Anderen besitze. Georg Winter, Landtagsabgeordneter der CSU, verwies auf Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Das solle auch in Zukunft das Fundament der Gesellschaft sein, ebenso wie der Rechtsstaat und die Gewaltenteilung. Für Joachim Elz-Fianda, Linke, war es wichtig, zukünftige Verteilungsgerechtigkeit anzusprechen. Er forderte ein solidarisches Deutschland, mit weniger Wochenarbeitszeit und verstaatlichten deutschen Banken. „Wir müssen mehr über den Tellerrand sehen“, sagte Uwe Pranghofer von der FDP. Ein Zusammenleben ohne Differenzierung und Diffamierung, eine freie Gesellschaft mit der Chance zur Selbstverwirklichung müsse das Ziel sein. Fabian Mehring von den Freien Wählern antwortete, es brauche eine ideologiefreiere Gesellschaft. Mut zum Gestalten und gesunder Menschenverstand sei nötig. Peter Emil Monz, Grüne, sagte, eine zukünftige Gesellschaft sei ohne Gleichberechtigung und hohe Umweltstandards nicht vorstellbar. Dafür brauche es staatliche Eingriffe und soziale Verteilung. „In 50 Jahren muss es mehr gesellschaftliche Partizipation geben“, sagte Rafael Hauptmann von der AfD. Er wolle mehr Basisdemokratie für das Land. Das Wichtigste sei Frieden, sagte Tobias Rief von der SPD. „In Vielfalt vereint heißt es in der europäischen Verfassung.“ Ein geeintes Europa, das sei eine gute Zukunft.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.