Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Dillingen: Regens Wagner: Angebot für Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf

Dillingen
18.03.2023

Regens Wagner: Angebot für Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf

nur Print: Bezirksrat Johann Popp spricht mit den Vorstandsmitgliedern der Stiftungen über neues Angebot im Kreis Dillingen.

Der CSU-Fraktionsvorsitzende im schwäbischen Bezirkstag, Johann Popp, hat sich in Dillingen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Regens-Wagner-Stiftungen, Rainer Remmele, getroffen. Bei dem Gedankenaustausch dabei waren auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gerhard Reile und Stiftungsvorstandsmitglied Matthias Bühler. Regens Wagner suche unentwegt nach zukunftsorientierten Lösungen für Menschen mit Behinderung, erläuterte Remmele. Ein großes Problem sei gegenwärtig der Personalmangel, der sich besonders im Bereich der Eingliederungshilfe bemerkbar mache. Besonders gefordert seien die Mitarbeitenden auch mit der Umsetzung der Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes. 

Schließlich informierte Remmele auch über die Überlegungen zur Erweiterung der Angebote an unterschiedlichen Standorten in Schwaben. In Wertingen entstehen derzeit zum Beispiel ein Wohnheim mit 24 Plätzen sowie eine Förderstätte mit insgesamt 18 Plätzen für Menschen mit Behinderung. Um einem steigenden Bedarf gerecht zu werden, sollen im Landkreis Dillingen Plätze für Menschen mit besonders intensivem Betreuungsbedarf geschaffen werden. 

Bei diesem Angebot benötigt es laut Pressemitteilung eine enge Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus, da bei den Bewohnern eine enge ärztliche Begleitung notwendig ist. Parallel hierzu entstehe eine Kreativwerkstatt in Dillingen, die diesem Personenkreis eine Möglichkeit zur Tagesstruktur und einer Beschäftigung bietet. 

Beeindruckt von dem vielfältigen Angebot dankte Popp Regens Wagner und zollte Respekt den über 1570 Mitarbeitenden in den drei schwäbischen Zentren Dillingen mit Augsburg, Glött und Lautrach, deren Arbeit oftmals fordernd sei und viel Einfühlungsvermögen erfordere. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.