Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Gundelfingen: Hausmann-Fahrradbasare bringen mehr als 20.000 Euro für die Kartei der Not

Gundelfingen
17.05.2024

Hausmann-Fahrradbasare bringen mehr als 20.000 Euro für die Kartei der Not

Stefan Hausmann (rechts) und sein Team von Fahrradwelt Hausmann übergaben 2200 Euro aus den zurückliegenden beiden Fahrradbasaren für die Kartei der Not. Auf dem Foto von links: Seva Rudyk, Richard Wiedemann, Marco Stricker, Karl-Heinz Kuchenbaur, Markus Muster, Michael Schweidler und Stefan Hausmann.
Foto: Berthold Veh

Stefan Hausmann hat jetzt erneut eine stattliche Spende an das Leserhilfswerk übergeben. Etwa 20 Helfer beteiligen sich in Gundelfingen an der Benefiz-Aktion.

Seit 1999 und damit seit 25 Jahren gibt es in Gundelfingen den Basar für gebrauchte Fahrräder. Radler und Radlerinnen, die ein fahrfertiges, gebrauchtes Mountainbike, Trekkingrad, Kinderrad oder Ähnliches besitzen, können dies bei der Fahrradwelt Hausmann abgeben. Firmenchef Stefan Hausmann und sein Team verkaufen in der Regel etwa 70 Prozent von ihnen. Ein kleiner Unkostenbeitrag geht dabei an die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung.

Jetzt hat Stefan Hausmann erneut den stattlichen Betrag von 2200 Euro an die Kartei der Not übergeben. Die Summe stammt von den Fahrradbasaren der Jahre 2023 und 2024. Der Geschäftsführer der Gundelfinger Fahrradwelt hat es nicht genau ausgerechnet. "Ich denke aber, dass wir die Kartei der Not bereits mit mehr als 20.000 Euro unterstützen konnten", sagt Hausmann. Ihn beeindrucke es, dass die Kartei Menschen in der Region helfe, die in Not geraten sind. Dass das Leserhilfswerk einst den Neubau des Gundelfinger Kinderheims, das Ellinor-Holland-Haus, mit 300.000 Euro gefördert hat, ist Hausmann ebenfalls nicht entgangen. 

Ohne die freiwilligen Helfer wäre der Basar in Gundelfingen nicht möglich

Der Firmenchef betont, dass der Basar für gebrauchte Fahrräder Teamwork sei. Insgesamt seien neben den acht Mitarbeitenden des Unternehmens bestimmt 20 freiwillige Helfer und Helferinnen während der beiden Tage im Einsatz. Ohne sie wäre die Durchführung des Basars nicht möglich, erläutert der Geschäftsführer. "Wir stellen den Erlös des Basars gerne für diesen guten Zweck zur Verfügung", sagt der Firmenchef. 

Der Radel-Boom sei nach wie vor ungebrochen, teilt der Gundelfinger mit. 70 Prozent aller verkauften Räder seien inzwischen E-Bikes, informiert der 49-Jährige. Die Fahrradwelt Hausmann gibt es bereits seit 104 Jahren. Leider seien die Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2020 wegen der Coronapandemie ins Wasser gefallen, bedauert Stefan Hausmann. Er freue sich bereits jetzt auf den nächsten Gebrauchträder-Fahrradbasar. Er findet voraussichtlich bereits im Juli statt. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.