Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Der Agenda-21-Prozess im Kreis Dillingen soll neue Impulse erhalten

Landkreis Dillingen
24.05.2024

Der Agenda-21-Prozess im Kreis Dillingen soll neue Impulse erhalten

Bei der Übergabe des Amts des Agenda-21-Beauftragten im Landkreis Dillingen: (von links) Landrat Markus Müller, Kreisrätin Annett Jung, Kreisrat Joachim Hien und Hermann Kleinhans.
Foto: Peter Hurler, Landratsamt

Die Beauftragten Annett Jung und Joachim Hien wollen sich beim Agenda-21-Prozess vorwiegend Themen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes widmen.

Der Umweltausschuss des Kreistages hat Kreisrätin Annett Jung und Kreisrat Joachim Hien zunächst bis zum Ablauf der Wahlperiode zu Agenda-21-Beauftragten berufen. Sie treten damit gemeinsam die Nachfolge von Hermann Kleinhans an, der bereits im Jahr 2022 auf eigenen Wunsch aus dem Amt geschieden war.

Landrat Markus Müller will mit der Neuberufung dem Agenda-21-Prozess laut Pressemitteilung einen neuen Impuls geben und insbesondere auch den Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Klimaschutz, aber auch bei sozialen Themen und Fragen des Naturschutzes als wesentliche Faktoren für eine gute Lebensqualität mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit schenken.

Hermann Kleinhans hat viele Projekte ins Leben gerufen

Bei der Amtsübergabe dankte Müller Kleinhans für sein Engagement in den zurückliegenden Jahren. So tragen die Berufsinformationsmesse „Fit for Job“, der jährliche Bauernmarkt auf dem Nordfelderhof in Dillingen, die Initiative der kostenfreien Energieberatung des Landkreises sowie der jährlich stattfindende Hochschultag die Handschrift von Kleinhans, der die jeweiligen Projekte ins Leben gerufen und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes umgesetzt hat. 

Annett Jung und Joachim Hien erklärten unisono, dass sie insbesondere bei den Themen Nachhaltigkeit, Regionalität, Klimaschutz und Energiewende gerne beratend und unterstützend mitwirken werden. Kreisrätin Annett Jung (CSU) setzt sich, wie das Landratsamt mitteilt, bereits in vielfältiger Weise für die Ziele der Agenda 21 ein. So wirkt sie kommunalpolitisch als Mitglied des Stadtrates Höchstädt (Stadtteilreferentin für Sonderheim) und des Kreistages, als Kreisbäuerin, Mitglied der Leader-Steuergruppe, im Arbeitskreis Schule/Wirtschaft und als stellvertretende Vorsitzende des Landesfachausschusses Diversifizierung (BBV).

Kreisrat Joachim Hien (Bündnis90/Die Grünen) ist Mitglied des Stadtrates Dillingen und im Kreistag Dillingen. Im Stadtrat ist Hien Referent für Inklusion, Integration und Asyl. Darüber hinaus engagiert sich der Grünen-Politiker kulturell (Dillikat e.V) und befasst sich insbesondere mit Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes sowie ökonomischen Fragen (unter anderem Mitglied in der Verbandsversammlung und des Rechnungsprüfungsausschusses des AWV). (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.