Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: Airbus Helicopters: Neue Struktur sorgt für Zündstoff

Donauwörth
19.07.2016

Airbus Helicopters: Neue Struktur sorgt für Zündstoff

Die Rotorentwicklung könnte bald nach Frankreich verlagert werden.
Foto: Widemann

Beim Donauwörther Hubschrauberhersteller Airbus Helicopters soll ein Teil der Entwicklung nach Frankreich verlagert werden. Mitarbeiter fürchten um den Standort.

Unter den rund 6800 Mitarbeitern der Firma Airbus Helicopters in Donauwörth gibt es reichlich Gesprächsstoff: Eine vom Konzern eingesetzte Arbeitsgruppe kommt zu dem Ergebnis, dass in den nächsten drei Jahren die in dem Werk ansässige Entwicklung des sogenannten Dynamischen Systems – dazu gehören Rotorblätter, Rotor, Getriebe, Triebwerk und Hydraulik – nach Frankreich verlagert werden soll. Die Zahl der Beschäftigten in diesen Bereichen würde sich von derzeit fast 80 auf nur noch knapp 20 reduzieren.

Dies nahmen Mitarbeiter zum Anlass, in einem mehrseitigen Schreiben vor den Folgen eines solchen Schritts zu warnen. Dieser hätte für die Fabrik mittel- und langfristig eine „vernichtende Wirkung“, befürchten die Verfasser. Insgesamt sollen nach deren Informationen 140 „Funktionen“ die Große Kreisstadt verlassen und 160 neu eingerichtet werden. Jedoch würden „zentrale Kernkompetenzen“ der Hubschrauberentwicklung wegfallen. Es drohe der Verlust der „Systemfähigkeit“, also die Möglichkeit, einen Helikopter in Deutschland komplett zu bauen. Dies passe in keiner Weise zu den politischen Standpunkten der Bundesregierung und des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Bis zum Jahr 2025, so eine Prognose der Betroffenen, könnte das Werk nur noch ein „Zulieferer von Hubschrauberzellen“ sein, die aufgrund des Kostendrucks „dann leider in Billigländern gefertigt werden“.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.07.2016

Und die Gewerbesteuer wandert auch nach Frankreich, oder?

Hat nicht die Sadt Donauwörth einen Nachtragshaushalt für 2016 beschliessen müssen?

Fusionen und Übernahmen haben noch nie wirklich etwas gebracht - ausser Ärger und Benachteiligungen - meist auf beiden Seiten.

19.07.2016

Wozu die jahrelange Verlagerung von Technologie bei Airbus führt, kann man alleine schon an den Jobanzeigen bei Airbus sehen. In Frankreich werden bereits DOPPELT so viele Mitarbeiter eingestellt, als in Deutschland (siehe Airbus Jobseite: http://www.airbusgroup.com/int/en/people-careers/jobs-and-applications/search-for-vacancies.html#chapter-00). Und das schon seit langem. Das Wachstum findet überproportional in Frankreich statt, nicht mehr in Deutschland.

Da sieht man ganz schnell, wohin solche Verlagerungen dann praktisch führen.

19.07.2016

Die Reise geht weiter: Wie schon bei Airbus Flugzeugen alle wichtigen Kompetenzen, die für die Entwicklung eines Jets nötig sind, nach Frankreich verlagert worden sind (ausser Innenaustattungen und "hochflugtechnischem Know-How" wie Toiltetten und Sitze!- und Produktion gibt es bei Airbus auf deutscher Seite so gut wie keine flugtechnisch relevante Entwicklung mehr), folgen nun die Helicopter. Die Flugelektronik (Avionik) kommte eh bereits aus Frankreich. Da hat die Verlagerung bereits stattgefunden. Siehe:

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/37416802/1/data.pdf

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-463875.html

Das ist bereits lange von der franzöischen Seite geplant. Spezialisierung ist dabei nur ein Vorwand, um die eigentliche Technologie abzuziehen, damit in Deutschland nicht mehr eingenständige Modelle entworfen werden können. Blauäugige deutsche Politik und Wirtschaft....die die Kompetenzen über Jahrzehnte mit deutschen Steuergeldern gefördert hat.

Das nennt man dann einen wahrlich europaischen Konzern! Frankreich zieht seine "Partner" mal wieder über den Tisch und die Deutschen schauen mit großen Augen zu und realisieren alles zu spät.

Tja, da haben wir jahrzehnte lang eine Hochtechnologie im Bereich Flugzeugbau mit Steuergelndern aufgebaut und lassen diese nun Schritt für Schritt anch Frankreich ziehen. Leider eine sehr kurzsichtige Politik in Deutschland ohne wirkliche Stategische Blickrichtung.