
Die „verrückte“ Geschichte der Kirche im Spindeltal

Ein neuer Wanderführer verbindet Rögling und Tagmersheim mit der Kapelle
An der Grenze zwischen den Landkreisen Donau-Ries und Eichstätt, zwischen Schwaben und Oberbayern, liegt das Spindeltal. Bekannt ist es für seine Ruinenkirche „Maria im Spindeltal“, die Sepp Vogel ins Herz geschlossen hat. So sehr, dass er nun einen Wander- und Kulturführer durchs Gebiet geschrieben hat, der nicht nur „weltlich“ sein will, sondern den Benutzer auch auf die „Suche nach der Madonna vom Spindeltal“ schickt, wie es im Titel heißt. Was dahinter steckt, verrät der Autor im DZ-Gespräch.
Können Sie das Konzept des Büchleins genauer erklären?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.