Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Chefarzt will Klinik "wetterfest" machen

06.11.2007

Chefarzt will Klinik "wetterfest" machen

Friedberg (scha) - Übung in der Funktion als Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Friedberg kann Dr. Alexander Stiebens (61) vorweisen. Er hatte diese Aufgabe bereits früher zusammengerechnet neun Jahre lang inne. Nun folgen turnusgemäß drei weitere Jahre, in denen der Chefarzt der Inneren Medizin zusätzlich Managementaufgaben in der Klinikleitung übernimmt. Stiebens übernimmt das Amt Anfang Dezember von Anästhesie-Chef Dr. Norbert Schneider (51).

Dieser hat als Ärztlicher Direktor in drei Jahren fünf Geschäftsführer erlebt. Dass der häufige Wechsel der Ansprechpartner seine Aufgabe erschwert hat, verschweigt Dr. Schneider nicht: "Es fehlte die Kontinuität." Mehr Ausdauer verspricht man sich von dem neuen Geschäftsführer der Kliniken an der Paar (Friedberg und Aichach), Dr. Krzysztof Kazmierczak. Auch in der Zielrichtung, wohin sich die Kliniken weiterentwickeln sollen, sind sich der künftige und der bisherige Ärztliche Direktor sowie der Geschäftsführer weitgehend einig.

So will Dr. Stiebens dabei helfen, die Klinik für künftige Veränderungen in der Gesundheitspolitik "wetterfest" und auf längere Sicht zukunftsfähig zu machen. Der Chefarzt strebt beispielsweise eine noch engere Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten an. Ein ganzes Bündel von Aufgaben wartet auf den Ärztlichen Direktor. So wird Stiebens sich deutlich mehr Zeit für Besprechungen nehmen müssen. Sein "Rezept" dafür: "Schneller arbeiten."

Der Chefarzt der Inneren gilt als Pragmatiker. Wenn in der Vergangenheit die Geschäftsleitung mal eine seiner Ideen nicht gleich mitgetragen hat, hat sich Stiebens schon einmal seine eigene Lösung gestrickt. In Sachen Qualitätsmanagement war der Internist ein Vorreiter. Landrat Christian Knauer freut sich jedenfalls auf einen Mitstreiter, der sich voll einbringen wird.

Beim Thema "Direktorenwechsel" in der Friedberger Klinik blieb das Thema Aichach nicht außen vor. Die zunehmend hausübergreifende Zusammenarbeit wird den Ärztlichen Direktor beschäftigen. Landrat Knauer wurde nicht müde zu betonen, dass es darum gehe, beide Krankenhäuser zukunftsfähig zu machen.

Komplimente gab es auch für den bisherigen ärztlichen Direktor, Dr. Norbert Schneider. Er habe die Krankenhausleitung intensiv unterstützt, so Geschäftsführer Kazmierczak. Dies in nicht immer einfachen Zeiten. So erinnerte der Geschäftsführer an den Ärztestreik und die Klinikbaustelle.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.