
Statement gegen Vatikan: Am Pallotti-Haus weht die Regenbogenfahne

Mit der Regenbogenfahne äußern die Friedberger Pallottiner eine klare Meinung zur Entscheidung der vatikanischen Glaubenskongregation.
Farbe bekennen: Das will der Rektor der pallottinischen Kommunität in Friedberg, Pater Christoph Lentz, angesichts der Entscheidung der vatikanischen Glaubenskongregation, dass homosexuelle Partnerschaften nicht von der katholischen Kirche gesegnet werden können. Am Pallotti-Haus weht daher seit Freitagnachmittag die Regenbogenfahne.
„Wir sind dafür da zu segnen, gleich wie und gleich wen“, sagt Pater Lentz, der auch Regens des Pastoraltheologischen Instituts (PTHI) ist, einer Ausbildungsstätte der Pallottiner für Ordensleute in Fragen der Seelsorge. „Menschen, die um Segen bitten, sollen ihn empfangen“, findet Lentz. Seine Gemeinschaft betone immer, dass Gott die Liebe sei und dass, wer in der Liebe bleibe, in Gott bleibe und er in ihm.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ein tolles Statement ,der Pallottiner in Friedberg, das wäre auch eine Meldung, die Bayern Teil der Augsburger Zeitung erwähnt werden sollte, ungewöhnlich und erfreulich das die Pallottiner gegen den Willen der päpstlichen Kongregation protestieren, Homosexuelle Lebensgeinmschaften den kirchlichen Segen zu verweigern. Ein mutiges Zeichen für eine Ordensgemeinschaft sich in desem Falle gegen
den Papst zu stellen. Die Pallottiner zeigen, das Sie aus der Mitte unserer Gesellschaft kommen. Danke dafür. Hermann Bergner
Gut, dass er ein Zeichen setzt!
Raimund Kamm