
Bürger diskutieren über die Zukunft ihrer Stadt

Planungsbüro stellt am Mittwoch die ersten Ideen vor.
Friedberg Wie soll sich Friedberg in der Zukunft entwickeln? Über diese Frage zerbrechen sich Kommunalpolitiker und Stadtplaner immer wieder den Kopf. Neben dem Sachverstand der Experten ist jetzt auch die Meinung der Bürger gefragt, die mit diesen Konzepten leben müssen. Am Mittwoch, 20. November, geht es bei einer Bürgerwerkstatt um Verbesserungen in der Altstadt und den angrenzenden Straßen, um das Gelände des Bauhofs am Bierweg und den Bereich Unterm Berg. Beginn ist um 19 Uhr im Foyer der Stadthalle. „Je mehr Menschen bei dieser Diskussion mitmachen, desto größer werden die Chancen der Umsetzung“, hofft Wolfgang Weise vom Baureferat der Stadt Friedberg.
Auslöser sind die Pläne für den Umbau des Wittelsbacher Schlosses, den die Regierung von Schwaben mit 1,1 Millionen Euro aus der Städtebauförderung bezuschusst. Allerdings verlangt die Regierung dafür ein „Integriertes Städtebauliches Konzept“, mit dem das Planungsbüro UmbauStadt beauftragt wurde. Auf der Grundlage bestehender Studien und neuer Ideen soll so eine Handlungsanleitung entwickelt werden, die über die Straßenzüge der eigentlichen Innenstadt hinausreicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.