Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Meringer Kinder wollen, dass Gabelsbergerstraße zur Spielstraße wird

Mering
20.01.2021

Meringer Kinder wollen, dass Gabelsbergerstraße zur Spielstraße wird

Bürgermeister Florian Mayer diskutierte mit Nathalie, Theresa und Nicole Besler und Polizist Karl Ortler über eine mögliche Verkehrsberuhigung in der Gabelsbergerstraße in Mering.
Foto: Eva Weizenegger

Plus Kinder haben in Mering Unterschriften gesammelt, damit die Gabelsbergerstraße zur Spielstraße wird. Diese Lösung schlägt Bürgermeister Florian Mayer jetzt vor.

Kinder, die rund um die Gabelsbergerstraße in Mering wohnen, wünschen sich dort eine Verkehrsberuhigung. Nachdem sie kurz vor Weihnachten noch Unterschriftenlisten an Bürgermeister Florian Mayer überreicht hatten, fand nun am Dienstagmorgen ein Ortstermin statt. Karl Ortler von der Polizeiinspektion Friedberg kam mit einer Kollegin sowie Verkehrssachbearbeiter Boris Küppersbusch von der Meringer Verwaltung und Bürgermeister Florian Mayer zur Gabelsbergerstraße, um dort mit den Kindern Nathalie und Theresa Besler zu diskutieren.

Gabelsbergerstraße in Mering zur Spielstraße umwandeln? Nicht ganz!

Weil es in dem Gebiet keinen öffentlichen Spielplatz gibt, schlugen die Kinder vor, doch die Gabelsbergerstraße zur Spielstraße umzuwandeln. "Viele lernen dort das Fahrradfahren oder können dort mit den Inlinern fahren", erklärte Nicole Besler, die Mutter von Theresa und Nathalie. Karl Ortler, bei der Polizeiinspektion Friedberg zuständig für den Sachbereich Verkehr, erläuterte dass bei einer Spielstraße kein fließender Verkehr stattfinden darf. "Das würde bedeuten, dass hier die Anwohner nicht mehr zu ihren Garagen kämen", so Ortler weiter.

In einem verkehrsberuhigten Bereich dürfen Fahrzeugführer maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren.
Foto: Jan Woitas, dpa

Deshalb spreche man von einem sogenannten verkehrsberuhigten Bereich. "Das Verkehrsschild dafür sieht zwar aus wie bei der Spielstraße, aber es gelten andere Regeln", so Ortler weiter. Alle Verkehrsteilnehmer sind dort gleichberechtigt. Alle Fahrzeuge dürfen dort jedoch nur fünf bis sieben Stundenkilometer fahren. "Das gilt dann aber auch für die Kinder, die dort mit ihren Rädern unterwegs sind", erklärte Ortler.

Mering: Anwohner in der Gabelsbergerstraße erwarten eventuell neue Regeln

Boris Küppersbusch wies darauf hin, dass das Verkehrsschild im verkehrsberuhigten Bereich einige Meter vor der Ein- beziehungsweise Ausfahrt der Straße steht. "Wer aus dem Bereich ausfährt, hat keine Vorfahrt", so Küppersbusch. Momentan gelte jedoch in der Zone 30 die Rechts-vor-Links-Regelung. "Wer also aus der Straße ausfährt, dem könnte nicht klar sein, dass er keine Vorfahrt mehr hat, wie es bislang in der Zone 30 üblich war", so der Verkehrssachbearbeiter. Dies könne man am Paarangerweg beobachten, wo diese Regelung eingeführt wurde.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Karl Ortler entgegnete: "Das ist nicht so sehr das Problem, weil es sich hier nicht um eine Durchfahrtsstraße handelt und die Anwohner, die hauptsächlich diese Straße nutzen, sich schnell an die neue Regelung gewöhnen." Das Wichtigste, sei bei der Einführung des verkehrsberuhigten Bereichs die Akzeptanz der Anwohner. Von 26 Anliegern haben, so Küppersbusch, auf den Unterschriftenlisten der Kinder sechs ihre Zustimmung gegeben.

Meringer Bürgermeister sucht nach einer Lösung für die Gabelsbergerstraße

Bürgermeister Florian Mayer wandte sich an die Kinder: "Was wollt denn ihr?" Schnell war klar, dass sie aufs Fahrradfahren in Schritttempo nicht viel Lust haben. "Wir wünschen uns, einen Platz zum Spielen und dass die Autofahrer nicht so schnell hier durchfahren." Mayer schlug vor, dass er mit Grundstücksbesitzern spricht, ob nicht, so lange die Wiesen unbebaut sind, dort auf einer Fläche die Kinder spielen dürfen. "Ich werde mich da heute gleich noch darum kümmern", versprach er.

Lesen Sie auch den Kommentar:Mering nimmt die Kinder ernst

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.