
Klasse Chöre


Warum die Grundschulen Waldstetten und Burgau ein besonderes Zertifikat erhalten.
Musik liegt Julia Lerch besonders am Herzen. Die Rektorin der Grundschule Waldstetten hat nicht umsonst Musik studiert und ist stellvertretende Kreischorleiterin. Seit sie 2016 nach Waldstetten gewechselt ist, versucht sie, auch den Kindern einen besonderen Zugang zur Musik zu verschaffen. Jetzt wird sie für ihr Engagement belohnt: Unter 20 Grundschulen in Schwaben ist die Waldstetter Bildungseinrichtung dabei, die das Prädikat „Chor ist Klasse“ verliehen bekam. Auch die Grundschule Burgau wurde ausgezeichnet, womit Rektorin Angelika Rogg-Bigelmaier nicht unbedingt gerechnet hatte. „Aber es ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit, die wir seit Jahren leisten.“
Kürzlich fand die zentrale Preisverleihung in Buchloe statt. Ganz neu ist das Projekt zwar nicht, wie Karl Zepnik, künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf erläuterte. Er selbst hatte vor gut einem Jahrzehnt den Auftrag bekommen, ein neues Konzept für das Singen in der Schule zu entwickeln, sagte er. Hauptproblem sei gewesen, „dass Lehrer nicht mehr singen konnten“. Um den Kindern trotzdem weiterhin den Zugang zur Chormusik und zum Singen zu ermöglichen, entstand das Programm „Lehrer singen, Kinder klingen“. Die Pädagogen bekamen eine zehntägige Fortbildung in der Musikakademie, um anschließend Chorklassen unterrichten zu können. Die Idee sei bei der Regierung von Schwaben auf offene Ohren gestoßen, so Zepnik. Finanziert wurde das Projekt jeweils zu einem Drittel von der Akademie, dem Chorverband Bayern und dem Kulturministerium. Was anfangs auf fünf Jahre ausgelegt war, läuft inzwischen seit elf Jahren erfolgreich. Etwa 300 Lehrer ließen sich bereits in Marktoberdorf ausbilden, darüber hinaus gebe es im Bezirk 80 Chorklassen. Weil Lehrer auch mal ihren Arbeitsplatz wechseln, wurde nun das Prädikat verliehen, damit die Schulen ihre musische Ausrichtung nach außen präsentieren können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.