
In Günzburg geschieht in wenigen Tagen ungewöhnliches. Parteiübergreifend ruht für einige Stunden der Wahlkampf. Geworben wird stattdessen für Demokratie. Ein starkes Zeichen!
Allen Beteiligten darf man schon jetzt gratulieren, dass sie dabei sind. Am Samstag verzichten die Fraktionen und Gruppierungen, die dem Günzburger Stadtrat angehören, für einige Stunden bewusst auf Wahlkampf. Kommunalpolitiker und -politikerinnen, Bewerberinnen und Bewerber für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 8. Oktober kommen auf der Wiese an der Günzburger Jahnhalle zusammen, um zu werben. Aber nicht für sich selbst oder für ihre eigene Partei. Sie machen sich von 10 bis 14 Uhr für etwas stark, das die Bundesrepublik Deutschland seit fast 75 Jahren stark gemacht hat. Die Rede ist von der Demokratie.
Vielleicht hat diese Initiative mit einem Stadtrat zu tun, der bis auf manches Scharmützel einfach gut miteinander kann. Vielleicht ist es mit das Verdienst eines Oberbürgermeisters, der versöhnt und nicht spaltet; eines OB, der lieber glücklich in Günzburg ist anstatt happy mit seiner Partei, der SPD.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.