
Baustellen im Landkreis: Wann drohen im neuen Jahr Straßensperrungen?

Plus Derzeit ruhen wegen der Witterung die Baustellen im Landkreis Günzburg. Wann gehen die Arbeiten wieder weiter? Das Staatliche Bauamt liefert einen Überblick.
Im gesamten Landkreis Günzburg gibt es derzeit eine ganze Reihe von Baustellen, angefangen von neuen Radwegen über Querungshilfen bis hin zu Fahrbahnerneuerungen. In der Weihnachts- und Neujahrszeit wird dort nicht weitergearbeitet. Ab wann geht es weiter, welche Strecken müssen gesperrt werden, wann werden Projekte im neuen Jahr abgeschlossen? Das Staatliche Bauamt Krumbach gibt einen Überblick über die aktuell laufenden und unmittelbar anstehenden Straßenbaumaßnahmen.
- B16 Munasenke An der Munasenke haben die vorbereitenden Arbeiten zum Ausbau der B16 begonnen. Los ging es hier mit der Räumung der Kampfmittel und Rodung der Bäume im Ausbaubereich. Diese Arbeiten werden bis Februar abgeschlossen. Anschließend werden vertiefte geotechnische Untersuchungen durchgeführt. Im Jahr 2022 werden danach im Bereich der neuen Trasse Spezialtiefbauarbeiten durchgeführt, zur Gründung der neuen Straße im Winterbachtal, sowie konstruktive Arbeiten zum Bau des Winterbachdurchlasses. Diese Arbeiten werden ohne größere Verkehrsbeschränkungen durchgeführt. Mit Sperrungen der Bundesstraße ist erst im Jahr 2023 zu rechnen, wenn die Anschlüsse an die Bestandsstrecke hergestellt werden.
- B300 Querungshilfe bei Ursberg und Radwegunterführung bei Edenhausen Die Bauarbeiten für die Unterführung bei Edenhausen haben im November am Radweg neben der B300 begonnen. Im März 2022 soll das Projekt weitergeführt werden. Hierfür ist laut Bauamt eine Vollsperrung der B300 für etwa fünf Wochen erforderlich. In dieser Zeit werden die Querungshilfe bei Ursberg sowie der Durchlass bei Edenhausen zeitlich parallel erstellt. Die Umleitung wird ab dem Kreisverkehr B300/St2023 bei Thannhausen über die St2023 nach Langenhaslach und in Langenhaslach weiter über die St2024 nach Krumbach führen.
Auf der Straße bei Silheim rollt der Verkehr über die Wintermonate
- St2023 Erneuerung der Fahrbahn bei Silheim Die Baustelle in Silheim wurde so weit fertiggestellt, dass der Verkehr auf der Straße über die Wintermonate fahren kann. Aufgrund der noch fehlenden Asphaltdeckschicht wird jedoch die Geschwindigkeit auf dieser Strecke innerorts auf 30 und außerorts auf 50 Stundenkilometer reduziert. Die Kreisstraße GZ29 bleibt zwischen den Einmündungen St2023 und St2020 über die Wintermonate gesperrt. Hier wird noch Aushubmaterial gelagert. Die Bauarbeiten werden witterungsbedingt erst im März 2022 wiederaufgenommen. Unter anderem werden die noch fehlende Asphaltdeckschicht sowie Rasengittersteine eingebaut. Für den Einbau der Asphaltdecke ist eine Vollsperrung von circa einer Woche erforderlich, die Rasengittersteine werden anschließend unter halbseitiger Sperrung eingebaut.
- St2023 Thannhausen In Thannhausen ruhen die Bauarbeiten über die Wintermonate weitestgehend, sodass die Christoph-von-Schmid-Straße bis zur Wiederaufnahme der Bauarbeiten für den Verkehr freigegeben wird. In Thannhausen laufen aktuell mehrere Baustellen parallel zueinander: die Erstellung des Hochwasserschutzdammes durch das Wasserwirtschaftsamt, die Erneuerung der Christoph-von-Schmid-Straße durch die Stadt Thannhausen sowie die Erneuerung der Mindelbrücke durch das Staatliche Bauamt Krumbach. Die Mindelbrücke wird noch diese Woche fertiggestellt und freigegeben.
Neuer Radweg bei Unterknöringen soll im Frühjahr eröffnet werden
- St2024 Radweg nördlich Unterknöringen Der neue Radweg westlich des Gewerbegebiets in Unterknöringen entlang der St2024 ist bereits deutlich zu erkennen. Das Bauamt rechnet damit, dass der Radweg pünktlich zur Fahrradsaison im Frühjahr 2022 eröffnet werden kann.
- St2027 Querungshilfe in Muttershofen In Muttershofen wird im Zuge der St2027 eine Querungshilfe für Fußgänger errichtet. Im Zuge der notwendigen Vollsperrung werden auch die Ortsdurchfahrt sowie die Fahrbahn in Richtung Roppeltshausen erneuert. Zusätzlich werden am südlichen Ortsausgang von Muttershofen Schutzplanken an der Böschung angebracht. Für die Bauarbeiten ist im Frühjahr 2022 eine Vollsperrung von rund vier Wochen vonnöten. Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt über Balzhausen, Thannhausen und über die B300.
- GZ17 Goldbacher Berg Die GZ17 zwischen Goldbach und Jettingen bleibt wie bereits berichtet über den Winter gesperrt. Aufgrund des Schneefalls und der kalten Temperaturen in den vergangenen Wochen war es laut Bauamt nicht möglich, die Asphalttragschicht vor der Winterpause einzubauen. Die witterungsbedingte Unterbrechung im Bauablauf war so lang, dass keine Verkehrsfreigabe über die Wintermonate möglich ist. Ursprünglich war geplant, Autos über die Wintermonate auf der Asphalttragschicht fahren zu lassen und im Frühjahr die Vollsperrung wieder zu aktivieren und die Arbeiten abzuschließen. Sobald es die Witterung im Frühjahr erlaubt, werden der Behörde zufolge die Arbeiten wiederaufgenommen und die Strecke fertiggestellt. (AZ)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.