Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Was fühlt ein Kind, wenn seine Eltern sich trennen?

Landkreis Günzburg
22.04.2024

Was fühlt ein Kind, wenn seine Eltern sich trennen?

Bei einer Trennung fühlen sich Kindern manchmal als Spielball von Mutter und Vater.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Der Günzburger Familienberater Artur Geis kennt die Ängste und Sorgen der Kinder bei einer Trennung. Ein Überblick über die Gefühle und wie Eltern damit umgehen.

Wenn Mama und Papa sich trennen, werden manche Kinder betrübt, andere verunsichert oder still, und wieder andere wütend. All diese Reaktionen sind verständlich und normal. "Die Trennung der Eltern ist ein existentielles Thema für Kinder. Sie möchten meist, dass die Eltern zusammenbleiben", sagt Artur Geis von der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Landkreis Günzburg, die zur Katholischen Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Augsburg gehört. Der Experte ist der Meinung, dass den Gefühlen der Kinder spezielle Aufmerksamkeit geschenkt werden soll.

Wichtig sei, dass die Eltern diese Gefühle sehr sensibel wahrnehmen und sich Zeit für die Kinder nehmen. "Dies ist weder einfach noch selbstverständlich, da die Eltern selbst auf verschiedenen Ebenen belastet und gestresst sind", betont Geis. Eltern möchten ihre Kinder gut durch eine Trennung begleiten und negative Gefühle abschwächen. Deswegen gibt der Experte Eltern Tipps zu den häufigsten negativen Gefühlen, die Kinder bei einer Trennung haben.

So können sich trennende Eltern den Kindern die Ängste nehmen

  • Scham: Kindern ist oft nicht bewusst, wie häufig Trennungen vorkommen. Sie denken dann, sie seien die Einzigen, deren Eltern nicht mehr zusammen sind. Sie schämen sich dafür und sprechen es in der Schule oder im Freundeskreis nicht an. Zu merken, dass sie nicht alleine sind, entlastet sie sehr.
  • Verlustangst: Viele Kinder fragen sich: Verlassen Mama oder Papa mich auch, wenn wir uns streiten? Dieser Verlustangst lässt sich vorbeugen, indem Eltern ihrem Kind klar machen, dass Beziehungen zwischen Erwachsenen manchmal auseinandergehen, aber Eltern-Kind-Beziehungen nicht zerbrechen – auch wenn man sich mal streitet. Eltern sollten ihrem Kind sagen und zeigen, dass sie es genauso lieb haben wie vor der Trennung.
  • Schuld: Kinder suchen oft die Schuld für die Trennung bei sich. "Versichern Sie Ihrem Kind, dass die Trennung und Ihre eigenen, damit zusammenhängenden Gefühle nichts mit ihm zu tun haben, sondern allein in der Verantwortung der Eltern liegen. Das hilft Ihrem Kind, die Situation besser einzuordnen", rät Artur Geis. Sie sollten die Situation nicht schönreden – die meisten Kinder merken, wenn die Gefühle der Eltern nicht zu dem passen, was sie sagen. "Vermeiden Sie es, Ihr Kind mit eigenen Sorgen zu belasten. Sprechen Sie mit Ihrem Kind nicht ausführlich über finanzielle Probleme, Wut und Hass oder Partnerschaftsprobleme, die aus Ihrer Sicht zur Trennung geführt haben."
  • Hilflosigkeit: Es kann passieren, dass sich das Kind als Spielball der Eltern sieht. Dagegen hilft, wenn Eltern ihr Kind je nach Alter an kleinen Entscheidungen beteiligen. Wichtig ist, dass beide Eltern den Rahmen stecken und das Kind sich nicht zwischen Mutter und Vater entscheiden muss. Sie können das Kind mitreden lassen, an welchem Wochentag und wo das Treffen mit dem anderen Elternteil stattfindet oder wer hinbringt und abholt.

Unterstützung gibt es in der Nähe

In Leipheim und Krumbach sowie an über 25 weiteren Orten in Schwaben, im Allgäu und im Bayerischen Oberland helfen Erziehungs-, Jugend- und Familienberater der KJF Augsburg bei Fragen rund um Erziehung und Familienalltag unkompliziert und kostenfrei weiter. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Landkreis Günzburg ist in Leipheim in der Spitalhalde 10 zu finden, Telefon 08221/206780, E-Mail eb.guenzburg@kjf-kjh.de, sowie in Krumbach in der Robert-Steiger-Straße 5, Telefon 08282/3936, E-Mail eb.krumbach@kjf-kjh.de. Zusätzlich kann die anonyme Onlineberatung unter www.caritas.de/onlineberatung genutzt werden. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.